Laut WHO: Corona-Pandemie ist weiterhin globaler Gesundheitsnotstand

Publiziert

Laut WHO Corona-Pandemie ist weiterhin globaler Gesundheitsnotstand

Rund drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie hält die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die höchste Warnstufe weiter aufrecht.

ARCHIV - 05.01.2022, Hessen, Offenbach am Main: Ein Symbol auf der Intensivstation für Corona-Patienten am Sana Klinikum Offenbach weist auf den Covid-Bereich hin. Drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie beraten unabhängige Experten an diesem Freitag darüber, ob der internationale Gesundheitsnotstand aufgehoben werden soll. (zu dpa «WHO-Ausschuss berät über Beendigung von Corona-Gesundheitsnotstand») Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Am 30. Januar 2020 hatte die WHO wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus aus China den internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen.

Sebastian Gollnow/dpa

WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus gab am Montag in Genf bekannt, dass er den internationalen Gesundheitsnotstand aufrechterhalten werde. Zu diesem Schluss sei auch ein WHO-Expertengremium gekommen, das Ende voriger Woche getagt hatte. Die Pandemie sei jedoch wahrscheinlich «an einem Übergang» angelangt, hieß es von der WHO. Nun gelte es, diese Übergangsphase vorsichtig zu bewältigen.

Laut Tedros hat sich die globale Corona-Lage zwar verbessert, doch in den vergangenen acht Wochen sind der WHO dennoch rund 170.000 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 aus aller Welt gemeldet worden. Gesundheitsbehörden würden die Verbreitung des Virus weniger genau überwachen, während medizinische Einrichtungen weiterhin vielerorts überfordert seien, so Tedros.

Tedros beklagt zu niedriges Impfangebot in ärmeren Ländern

Das Beratergremium zeigte sich zudem besorgt, dass in Risikogruppen weltweit sowie in ärmeren Ländern immer noch nicht ausreichend viele Menschen gegen Covid-19 geimpft sind. «Es besteht wenig Zweifel, dass dieses Virus für die absehbare Zukunft dauerhaft ein menschlicher und tierischer Krankheitserreger bleiben wird», teilten die Experten mit.

Die Berater forderten Staaten dazu auf, langfristige Maßnahmenpläne zur Vorbeugung, Überwachung und Kontrolle von Infektionen aufzusetzen, und auch nach einer Aufhebung des Gesundheitsnotstandes wachsam zu bleiben.

Als die WHO den Corona-Gesundheitsnotstand am 30. Januar 2020 ausrief, waren außerhalb Chinas rund 100 Infektionen in rund 20 Ländern bekannt und keine Todesfälle. Inzwischen wurden der WHO zufolge weltweit rund 665 Millionen Infektionen und gut 6,7 Millionen Todesfälle gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte viel höher sein.

(dpa )

Deine Meinung

0 Kommentare