Kahn-PatzerDas deutsche Drama im WM-Finale 2002
Der WM-Halbfinale Deutschland gegen Brasilien ist die Neuauflage des Endspiels vor zwölf Jahren. Die Deutschen blicken nicht gerne zurück.

Wenn Deutschland und Brasilien am Dienstag im ersten WM-Halbfinale in Belo Horizonte aufeinandertreffen, werden Erinnerungen an das letzte Duell wach. Vor zwölf Jahren standen sich die beiden Teams im Finale der Endrunde in Japan und Südkorea gegenüber. Es war die bisher einzige Begegnung an einer WM. Mit dem besseren Ende für den heutigen Gastgeber.
30. Juni 2002. Yokohama-Stadion um 13 Uhr Ortszeit. Schiedsrichter Pierluigi Collina aus Italien pfeift vor 70'000 Zuschauern den WM-Final zwischen Deutschland und Brasilien an. Die Deutschen sind in der ersten Halbzeit spielbestimmend. Auch zu Beginn der zweiten 45 Minuten besitzen sie die besseren Torchancen. Ein Treffer gelingt ihnen aber nicht. Brasilien wittert seine Chance und erhöht den Druck in der Schlussphase.
Kahn leitet den Untergang ein
In der 67. Minute lanciert die Seleção einen gefährlichen Angriff. Dietmar Hamann verliert vor dem Strafraum ein Duell gegen Ronaldo. Dieser passt zu Rivaldo, der aus rund 20 Metern abzieht. Der deutsche Torwart Oliver Kahn kann den nassen Ball nicht festhalten und lässt ihn nach vorne abklatschen. Ronaldo reagiert am schnellsten und schiebt zum 1:0 für Brasilien ein (Video oben).
Zehn Minuten vor Schluss sind die beiden Brasilianer wieder die Hauptdarsteller. Rivaldo lässt am Sechzehner eine Hereingabe von Kleberson durch, Ronaldo ist zum zweiten Mal zur Stelle. Sein platzierter Schuss landet zum 2:0-Schlussresultat im deutschen Tor. Brasilien ist zum fünften Mal Weltmeister, und Ronaldo sichert sich mit total acht Treffern die Torschützenkrone.
Negative Bilanz
Generell hat Deutschland gegen Brasilien keine guten Erinnerungen. Von 21 Direktduellen gingen zwölf verloren. Fünfmal spielten die beiden Teams unentschieden, nur vier Partien konnten die Deutschen gewinnen. Das Torverhältnis von 24:39 unterstreicht die negative Bilanz.
Das letzte Duell der beiden Fussballgrößen datiert aus dem Jahr 2011. Damals setzte sich Deutschland in einem Freundschaftsspiel 3:2 durch.
(L'essentiel/heg)