StudieAngst vor dem ersten Treffen beim Online-Dating
Immer mehr Singles entscheiden sich bei der Partnersuch für Online-Dienste. Allerdings hat eine Umfrage gezeigt, dass es beim Online-Dating oft gar nicht über den virtuellen Raum hinaus geht. Viele User von Online-Dating haben Angst vor einem realen ersten Treffen.
- von
- Jana Knoblich

Viele User haben beim Online-Dating Angst vor dem ersten Treffen im realen Leben. (Symbolbild)
Das Online-Dating ist entspannt, solange es sich nur auf dem Display des Smartphones abspielt. Der nächste Schritt, das Treffen im realen Leben macht vielen Usern Angst und kommt deshalb oft gar nicht erst zustande. Das hat die Umfrage der psychologischen Partnervermittlung Gleichklang.de ergeben.
Die Umfrage untersuchte auch die Gründe für die Skepsis gegenüber dem ersten Treffen bei der Online-Partnersuche. Am häufigsten genannt wurde die Angst vor Ablehnung und die Angst, von seinem Gegenüber enttäuscht zu werden. Andere Gründe waren zum Beispiel Aufregung und Nervosität, Schüchternheit und die Befürchtung, ein Treffen könnte anstrengend werden. Auch die Sorge, der Gesprächsfluss könnte ins Stocken geraten, wurde oft genannt. Jeder 12. Mann und jede dritte Frau fürchtete außerdem übergriffiges Verhalten.
An der Befragung haben 1472 Personen teilgenommen. Darunter waren 756 Frauen, 693 Männer und 23 Personen mit nicht-binärem Geschlecht. Die Altersspanne der Befragten reichte von 19 bis 82 Jahren.
Gründe für die Unsicherheit
Ohne Verabredungen außerhalb des Internets ergibt die Online-Partnersuche keinen wirklichen Sinn. Der Umfrage zufolge empfindet aber jede vierte Person die Vorstellung vom ersten persönlichen Treffen als unangenehm. Bei einem Großteil der Betroffenen wirkt sich die Nervosität aber auf das Dating-Verhalten aus. Treffen werden vermieden, verschoben oder abgesagt. 57 Prozent der Befragten nutzen zwar Online-Dating, gehen einer realen Verabredung aber von Anfang an aus dem Weg. Frauen neigen eher dazu Treffen zu vermeiden oder abzusagen, als Männer.
Ein Drittel bis zur Hälfte der Befragten gab an, sie hätten Angst vor einem ersten Treffen, weil sie in der Vergangenheit damit schon schlechte Erfahrungen gesammelt hätten. Auch genannt wurde die Angst vor eine Beziehung und vor Verbindlichkeit. Zudem sei, vor allem bei Frauen der Wunsch nach einer längeren Online-Kennenlernphase verbreitet. Viele User haben Angst, dass der gute Online-Kontakt nach einem ersten Treffen abreißen könnte. Die Vermeidung von Dates wegen Zweifeln an der eigenen Attraktivität und körperlichen Erscheinung betrifft eher Männer. Jeder siebte User hat Angst, seine Anonymität zu verlieren und dass sich seine Aktivität auf einer Online-Dating-Plattform herumsprechen könnte. Zwei Prozent der Befragten plagen vermeiden ein Date wegen Schuldgefühlen. Denn sie wollen sich gar nicht neu verlieben, sondern fremdgehen und machen dann doch einen Rückzieher.
Umgang mit Absage
Nicht nur diejenigen, die das Date absagen, leiden unter den Ängsten vor persönlichen Treffen, sondern auch diejenigen, die offen waren und dann versetzt oder abgewiesen wurden. Guido Gebauer, der Psychologe, der die Umfrage durchgeführt hat, rät ihnen, sich klar zu machen, dass die Absage oder Verzögerung nicht mit Desinteresse zusammenhängen muss. Sie sollten dieses Thema im Onlinechat direkt ansprechen, um dem Gegenüber die Ängste nehmen zu können.
Oft können auch die Vorschläge helfen, erstmal einen Videocall zu machen oder sich an einem öffentlichen Ort zu treffen. Per Videocall kann man sich auf Distanz ein noch besseres Bild vom Gegenüber machen und die Angst vor Übergriffigkeit ließe sich an einem öffentlichen Ort auch minimieren. Um dabei die Anonymität zu wahren, könnte man sich auf einen Ort einigen, der nicht im gewohnten Umfeld der User liegt.
Wenn der Gegenüber trotz aller Vorschläge ein Date strikt ablehnt, muss das aber natürlich respektiert werden.
Hast du schon mal aus Angst ein erstes Treffen bei der Online-Partnersuche abgesagt?