Shitstorm – «Das sind Gräber, Patrick!»

Publiziert

Shitstorm«Das sind Gräber, Patrick!»

Nach seinem Besuch beim Holocaust-Denkmal in Berlin postete Schlagersänger Patrick Lindner ein fragwürdiges Bild von sich auf Facebook. Seine Fans finden es «sch***ße».

Patrick Lindner zeigt sich lächelnd am Holocaust-Mahnmal in Berlin. Seine Fans finden das «widerlich». (Bild: Facebook.com/pages/Patrick-Lindner)

Patrick Lindner zeigt sich lächelnd am Holocaust-Mahnmal in Berlin. Seine Fans finden das «widerlich». (Bild: Facebook.com/pages/Patrick-Lindner)

Darf man sich lächelnd und fröhlich am Holocaust-Mahnmal in Berlin zeigen? Seit zwei Tagen diskutieren Fans des deutschen Schlagersängers Patrick Lindner heftig darüber. Der 52-jährige Münchner hatte auf seiner Facebook-Seite ein Bild gepostet, das ihn bei einem Besuch des Denkmals zeigt. Lindner sitzt dabei mit modischen Turnschuhen und Sonnenbrille zwischen zwei der rund 2'700 Stelen des Mahnmals. Er grinst in die Kamera und stützt sich nur mit den Füßen auf die Steine.

Es ging nicht lange gut, da meldeten sich die ersten Fans. Viele finden die Aufnahme «widerlich» und «gechmacklos», andere fragen sich, was «da nur in ihn gefahren» sei, ein so unsensibles Foto zu machen?

«6 Millionen Menschen bestialisch ermordet,» kommentiert Schauspieler und Sänger Björn Casapietra in der «Bild»-Zeitung, «darunter 1,5 Millionen Kinder, Kleinkinder und Babys, die vergast wurden (...), erschossen wurden (...) oder erhängt wurden (...). Dieses Mahnmal soll an diese unfassbaren Untaten unserer Vorväter erinnern. Das sind GRÄBER, Patrick! Unschwer zu erkennen! Lehnst du dich mit Rücken und Sohle an die Gräber deiner Angehörigen? Unfassbar.»

«Warum dieser Sch**ß?»

Ähnlich empört ist Fan Simon Neumann: «Sehr sinnbildlich: Die Opfer des Faschismus werden mit Füßen getreten. Ich bin erstaunt und zugleich entsetzt, wie viel Einfalt und Gedankenlosigkeit jener Heile-Welt-Sänger an den Tag legt. Auch wenn man über das Mahnmal für die Holocaust-Opfer geteilter Meinung sein kann und nicht jeder den tieferen Sinn dieses Denkmals fassen kann: Dieses Bild verhöhnt jene, für die es dort errichtet wurde. Dieses Bild ist widerlich, Patrick!» User Ma Tin sieht das auch so: «Der Macher des Mahnmals hat das darauf herumturnen nicht verboten. Aber warum jetzt dieser...sch**ss.»

Doch es gibt auch jene, die Lindner in Schutz nehmen: «Man kann's auch übertreiben! Berlin hat mehr Denkmäler als alles andere. Und egal in welcher Pose sich jemand zeigt, ständig fühlt sich jemand angepisst. Andere Touristen pinkeln dazwischen, kleben Kaugummis an, malen Liebesherzchen und was nicht alles. Und keiner sagt was. Und nu hat´n Promi sich mal hingehockt und alle schrei´n Zeterundmordio. So eng wie das da ist, lehnste dich automatisch irgendwo an. Die meisten, die hier schreien, haben das Denkmal weder je gesehen, noch wüssten sie, dass es das überhaupt gibt, wenn jetzt hier nicht das Foto wäre. Also kommt mal wieder runter!», schreibt Benutzer Apache.

Der Betroffene schweigt bisher.

(L'essentiel Online/kle)

Deine Meinung