Bahnhof Luxemburg-Stadt – «Der Betreiber des Hotel Mercure stellt sich taub»

Publiziert

Bahnhof Luxemburg-Stadt«Der Betreiber des Hotel Mercure stellt sich taub»

LUXEMBURG – Eine Überschuldung soll zur Schließung des Grand Hôtel Mercure Alfa in der Hauptstadt geführt werden. Die rund 80 Mitarbeiter stehen vor einer ungewissen Zukunft.

Im Streitfall um die Schließung des Grand Hôtel Mercure am Bahnhof Luxemburg-Stadt fand am Freitag eine Sitzung zwischen Personalvertretern und der Geschäftsführung statt. Aus Verhandlungskreisen hieß es, dass die rund 80 Mitarbeiter ihr März-Gehalt bekommen sollen – was danach kommt, ist allerdings unklar.

«Es gibt einen Rechtsstreit zwischen dem Besitzer des Hauses und dem Betreiber, der Gesellschaft alfa von Rolphe Reding, die einen Managementvertrag mit der Hotelgruppe Accor geschlossen hat. Rolphe Reding steht bei dem Hauseigentümer und Accor in der Schuld. Accor will sich nicht sein Markenimage beschädigen lassen», erklärt OGBL-Zentralsekretär Romain Daubenfeld. «Das Hotel ist zahlungsfähig, aber die Angestellten werden für die Schulden von einer Person in Geiselhaft genommen, das ist nicht normal. Wir müssen mit Rolphe Reding sprechen, der sich momentan taub stellt, und auch mit dem Hauseigentümer und Accor.»

«Ein Hotel, das gut funktioniert»

Am Dienstag soll eine weitere Sitzung mit dem Personal stattfinden, bei der es um rechtliche Fragen gehen soll. Trotz der Schließung des Hotels kommen die Bediensteten weiterhin zur Arbeit – einen Kündigungsbrief haben sie bislang nicht erhalten. Während der Versammlung am Freitag marschieren einige von ihnen rastlos durch die Räume, gehen nach draußen eine Zigarette rauchen oder machen Inventurarbeit – nur um die Zeit totzuschlagen. Das Hotel empfängt seit mehreren Tagen keine Gäste mehr. Ein Teil der Angestellten zeigt sich von der aktuellen Situation wenig überrascht, andere fühlen sich vom Schock der abrupten Schließung schlicht überrumpelt. «Es geht nur ums Geld», flüstert eine Angestellte, die damit rechnet, dass das Mercure am Bahnhof bald wieder aufsperren wird. «Es ist ein Hotel in guter Lage, das gut funktioniert.»

Während drinnen Verhandlungen über die Zukunft des Hotels laufen, verladen Mitglieder des Vereins Stëmm vun der Strooss draußen einen Lastwagen mit noch brauchbaren Lebensmitteln aus dem Hotel. Ein deutliches Zeichen, das der Betrieb der Herberge und der Brasserie derzeit stillsteht.

(Mathieu Vacon/L'essentiel)

Deine Meinung