In voller Pracht – Der Erdbeermond für alle, die ihn verpasst haben

Publiziert

In voller PrachtDer Erdbeermond für alle, die ihn verpasst haben

Wolkendecke oder Fußball-EM: Es gab viele Gründe, letzte Nacht den Erdbeermond nicht gesehen zu haben. Wir haben Aufnahmen, die diese Lücke füllen.

Wer gestern den Vollmond zur Sommersonnenwende verpasst hat, muss sich gedulden, bis es wieder so weit ist. Erst in 46 Jahren gibt's auf der Nordhalbkugel den nächsten Vollmond zum längsten Tag des Jahres.

Wer nicht bis am 21. Juni 2062 warten will, kann in der Bildstrecke noch einmal einen Blick auf den Erdbeermond zur Sommersonnenwende werfen. Erdbeermond wird der Junivollmond übrigens genannt, weil sein Erscheinen mit der Zeit der Erdbeerernte zusammenfällt.

Es war kein Erdbeermond

Wie der Berliner Tagessspiegel schreibt, war der Erdbeermond jedoch gar keiner. Die schöne rötliche Färbung des Himmelskörpers kann demnach fast jeden Monat betrachtet werden. Den richtigen Erdbeermond bekamen nur die Menschen in Nordamerika zu sehen. Dort sei der Vollmond auf den Tag der Sommersonnenwende gefallen. In Deutschland hätte man viel mehr einen «Honey Moon» oder «Honigmond» gesehen. Weil im Juni viele Hochzeiten gefeiert werden, hat sich dieser Begriff auch als Synonym für die Flitterwochen durchgesetzt.

Schnappschüsse des Erdbeermonds aus aller Welt:

(L'essentiel/jcg)

Deine Meinung