Deutschland - FrankreichDFB-Frauen wollen es den Männern nachmachen
Deutschland trifft im Viertelfinale der Frauen-WM am Freitagabend auf Frankreich. Die DFB-Männer haben es vor einem Jahr bereits vorgemacht.

Mats Hummels (links) hat's vorgemacht: Deutschland schlägt Frankreich bei der WM in Brasilien.
Die deutschen Fußball-Frauen sind heiß auf das WM-Viertelfinale gegen Frankreich. Allerdings wissen alle, dass es am Freitagabend (22 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) in Montreal ein ganz hartes Stück Arbeit wird gegen den Weltranglisten-Dritten. «Das wird noch ein Stück schwerer als gegen Schweden», betont die deutsche Abwehrchefin und Frankreich-Expertin Annike Krahn. Dem Fachurteil der 29-Jährigen kann man vertrauen, denn drei Jahre lang spielte sie für Paris Saint-Germain und kennt alle Spielerinnen des Kontrahenten
Dabei erinnern sich die deutschen Kickerinnen sicherlich gerne an die Männer-WM. Beim Turnier in Brasilien vor einem Jahr besiegte die DFB-Auswahl die Franzosen mit 1:0 – ebenfalls im Viertelfinale. Das Siegtor köpfte Mats Hummels. Die Frauen wollen es am Abend mindestens genauso gut machen.
Gefährliches Sturmduo
Das DFB-Team geht also bestens vorbereitet in die Partie gegen «Les Bleues». «Wir fühlen uns sehr gut. Die Spielerinnen sind in sehr guter Verfassung und können wieder Vollgas geben gegen einen sehr starken Gegner», sagte Neid am Donnerstag vor dem Abschlusstraining im Olympiastadion von 1976. «Natürlich gibt es eine gewisse Anspannung. Aber wir wollten das ja so und freuen uns, dass wir das alles erleben dürfen.» Man werde «alles dafür geben, vielleicht noch einen Schritt weiterzukommen».
Als besonders gefährlich eingestuft wird das französische Sturmduo mit Eugenie Le Sommer und Marie-Laure Delie. «Ich habe die letzten zwei Jahre mit Marie-Laure zusammengespielt», erläutert Krahn, und warnt: «Sie ist sehr torgefährlich, geht gern in die Tiefe, legt aber auch mal einen Ball ab.»
Vorgezogenes Endspiel
Klar, dass die Abwehrchefin im Vorfeld des Top-Duells, das viele Experten als vorweggenommenen Endspiel sehen, nicht nur für die Trainerin ein willkommener Gesprächspartner war, sondern auch für einige Teamkolleginnen: «Sie kommen und fragen schon mal, welche Besonderheiten die Französinnen haben.»
Neid hat Frankreich mit ihrem Trainerteam und dem Video-Analysten genau unter die Lupe genommen. Geheimnisse gibt es auf beiden Seiten ohnehin nicht. «Ich halte Frankreich für eine sehr gute Mannschaft, die lange dafür gearbeitet hat, etwas Großes zu erreichen», betonte Neid: «Sie glauben, dass sie endlich dran sind, mal einen großen Titel zu gewinnen. Aber das wollen wir auch.»
Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Kanada
Achtelfinale
Deutschland - Schweden 4:1 (2:0)
China - Kamerun 1:0 (1:0)
Brasilien - Australien 0:1 (0:0)
Frankreich - Südkorea 3:0 (2:0)
Kanada - Schweiz 1:0 (0:0)
Norwegen - England 1:2 (0:0)
USA - Kolumbien 2:0 (0:0)
Japan - Niederlande 2:1 (1:0)
Viertelfinale
Freitag, 26.06.2015:
Deutschland - Frankreich 22.00
Samstag, 27.6.2015:
Australien - Japan 22.00
China - USA 01.30
Sonntag, 28.6.2015:
England - Kanada 01.30
(jm/dpa/L'essentiel)