Baustelle kommende Woche – Die A6 als erste nachts nicht mehr beleuchtet

Publiziert

Baustelle kommende WocheDie A6 als erste nachts nicht mehr beleuchtet

LUXEMBURG - Nachdem die Regierung angekündigt hatte, bei der Beleuchtung der Autobahnen zu sparen, werden die Masten auf der A6 bereits kommende Woche abmontiert.

Die erste Phase der Bauarbeiten, um die Beleuchtungsmasten auf der A6 abzumontieren, beginnt kommende Woche zwischen Mamer und Sterpenich in beide Richtungen.

Die erste Phase der Bauarbeiten, um die Beleuchtungsmasten auf der A6 abzumontieren, beginnt kommende Woche zwischen Mamer und Sterpenich in beide Richtungen.

Editpress

Autofahrer auf der A6 müssen sich demnächst auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Die Straßenbauverwaltung Ponts-et-Chaussées wird die Beleuchtungsmasten zwischen Mamer und Sterpenich abmontieren. Der Grund: Infrastrukturminister François Bausch (déi gréng) hat nun beschlossen, dass die A6 als erste an einigen Autobahnabschnitten nicht mehr beleuchtet wird.

Seine Pläne, die Beleuchtung der Autobahnen nachts einzustellen, hatte Bausch bereits Anfang März verkündet. Die Maßnahme sollte dem Staat erlauben, bis zu 750‘000 Euro und 100‘000 Euro Betriebsausgaben zu sparen. Die Regierung plant daher, 595 Beleuchtungsmasten abzumontieren.

Bauarbeiten werden über zwei Wochen dauern

«Nach unseren Berechnungen müssten wird in der ersten Zeit zwischen 25 und 30 Leuchtmasten pro Tag abmontieren, was bedeutet, dass die Bauarbeiten auf der A6 über zwei Wochen dauern werden», heißt es bei den Ponts-et-Chaussées am Freitag. Wenn die Arbeiten auf der A6 beendet seien, werde der Abschnitt auf der A13 zwischen Düdelingen und Kayl in Angriff genommen, so die Ponts-et-Chaussées weiter.

Aufgrund der Bauarbeiten plant die Straßenbauverwaltung, den Standstreifen und die rechte Spur auf der A6 zu sperren. Dies dürfte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führen, auch wenn die Verwaltung versichert, dass «die Bauarbeiten nicht zu Stoßzeiten durchgeführt werden».

(Jmh/ L'essentiel Online)

Deine Meinung