Zum 95. GeburtstagDie besten Sprüche von Helmut Schmidt
Scharfzüngig, prägnant und kompromisslos: Die Schnauze des Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt ist legendär. Zu seinem 95. Geburtstag gratuliert ihm sogar die Deutsche Bahn.

Es ist über 30 Jahre her, dass Helmut Schmidt Bundeskanzler war. Doch eine Mehrheit der Deutschen bezeichnet ihn immer noch als größtes lebendes Vorbild, selbst unter den 14- bis 16-Jährigen gibt es zahlreiche bekennende Schmidt-Fans.
Das liegt wohl auch daran, dass Schmidt nie ein Blatt vor den Mund nimmt. Bis heute äußert sich der Staatsmann regelmäßig zu aktuellen politischen Themen. Seine scharfzüngigen Kommentare – von manchen verehrt, von anderen gefürchtet – haben ihm den Spitznamen Schmidt Schnauze eingebracht.
Schmidts Sprüche (siehe Best-of-Diashow oben) lassen den Menschen erkennen, der er immer noch ist: analytisch, scharfsinnig und kompromisslos. «Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen», sagte er etwa einmal, ein Satz, den er später als «pampige Antwort auf eine dusslige Frage» bezeichnete.
Gegen TV und direkte Demokratie
«Die multikulturelle Gesellschaft ist eine Illusion der Intellektuellen» ist ein anderer typischer Schmidt-Satz, der den Pragmatiker im SPD-Urgestein erkennen lässt. Zugleich war ihm die Verdummung der Menschen ein Dorn im Auge, als deren Ursache er das Fernsehen bezeichnete: «Wir leben in einer Fernseh-Demokratie.»
Als Kanzler war Schmidt trotz allem ein Machtmensch: «Macht ist notwendig. Sie kann ein Übel sein, deshalb bedarf sie der Kontrolle.» Von direkter Demokratie, wie sie in der Schweiz gepflegt wird, hält er nicht viel: «Je mehr direkte Entscheidungen durch das ganze Volk, desto unregierbarer das Land!»
Heute Montag feiert Schmidt seinen 95. Geburtstag im kleinsten Kreis in seinem Doppelhaus in Langenhorn im Hamburger Norden. Doch in ganz Deutschland feiern die Menschen mit ihm, wie unzählige Tweets zeigen:
Schmidt ist ein medizinisches Phänomen. Seit Jahrzehnten qualmt er, wann und wo er will. Ohne seine geliebten Zigaretten wäre er nicht Helmut Schmidt:
(L’essentiel Online / kmo)