«Star Wars» im KinoDie dunkle Seite der Macht gibt es auch in Luxemburg
LUXEMBURG – Wer am Freitag oder Sonntag den neuen «Star Wars»-Film anschaut, wird auf die dunkle Seite der Macht treffen: Dafür sorgt der Luxemburger Fanclub.

Im «Star Wars»-Universum sind die Sturmtruppen mit den weißen Rüstungen ziemlich fiese Typen: Mit Granaten sprengen sie den Weg frei für ihren unendlich bösen und schwer atmenden Anführer Darth Vader. Und auch im neuen Abenteuer «Das Erwachen der Macht», der an diesem Donnerstag in die europäischen Kinos kommt, ballern sie mit Blastern wieder gnadenlos auf die Helden.
Der Luxemburger Familienvater Manuel Teixeira nimmt den fiesen Sturmtruppen-Typen aber ihren Schrecken – indem er selbst in die weiße Rüstung schlüpft. «Wir besuchen Kinder in Krankenhäusern, reden mit ihnen, geben den Clown und verteilen Geschenke», erzählt der 42-Jährige aus Esch/Alzette. Die Acht- und Zehnjährigen kämen schon von Weitem angelaufen, um Fotos zu machen. Aber die Fantasysaga funktioniert bei verschiedenen Generationen. «Alte, Junge, ganz Junge, alle lieben das», sagt Teixeira. Und in diesem Sinne wird er von seinem Sohn zu den «Star Wars»-Treffen begleitet. Denn der Club nimmt auch an Comic Festivals in Luxemburg, Portugal oder Frankreich teil.
Schaulaufen für Fans
Teixeira ist Mitglied der «501st Legion», mit gut 7400 Mitgliedern der größte «Star Wars»-Kostümclub, und Gründer des regionalen Ablegers «501st Luxembourg Outpost». Den Luxemburger Club gibt es erst seit ein paar Monaten, weil nun die Kostüme sehr nah am Film sein müssen, sind erst zwei Mitglieder dabei. Eine weitere Handvoll Fans wartet noch auf ihre Gewänder aus den USA. Das Hobby ist nicht ganz billig: Ein Bösewicht-Kostüm beginnt bei 500 Euro, ein Darth Vader muss 4000 Euro investieren.
Klar, dass sich der Luxemburger Club nicht den Kinostart des neuen «Star Wars»-Films entgehen lässt. Mit Unterstützung aus Frankreich und Belgien verbreiten sie am Freitag im Utopolis-Kino Kirchberg und am Sonntag auf dem Belval die entsprechende Atmosphäre. «Wir machen das, um die Charaktere aufleben zu lassen und den Leuten eine gute Zeit zu bereiten», erklärt Teixeira. Die Kostümierten zeigen sich jeweils zu den beiden Abendvorstellungen und stehen für Fotos zur Verfügung.
Fans sollten sich aber nicht wundern, wenn an diesen Kinoabenden die dunkle Macht überrepräsentiert ist: Der «501st Luxembourg Outpost» ist ein Club für die Bösewichte – die guten Jedi, Luke, Leia und Han Solo versammeln sich in der «Rebel Legion», für die es noch keinen Luxemburger Ableger gibt.
(Sophia Schülke/L'essentiel)