Juncker einsilbigDie Stimmung in Cannes war «mies»
Von wegen frohes Schaffen - um die Stimmung beim Euro-Spitzentreffen in Cannes zu beschreiben, genügte Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker ein einziges Wort.

Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker brauchte nur ein Wort, um die Stimmung beim G20-Gipfel in Canes zu beschreiben: «Mies».
«Mies.» Einsilbig antwortetet der luxemburgische Premier am Donnerstagmorgen im ZDF-Morgenmagazin auf die Frage, wie die Stimmung beim Euro-Spitzentreffen vor dem G20-Gipfel in Cannes gewesen sei. Zudem sparte der Eurogruppen-Chef nicht mit Kritik am Vorgehen des griechischen Premiers, Giorgos Papandreou, bei seinem Referendum-Plan: «Wir haben ihn, ohne ihm einen wirklichen Vorwurf zu machen, darauf hingewiesen, dass sein Benehmen illoyal ist», so Juncker.
«Die Eurogruppe wäre gerne bereits beim vergangenen EU-Gipfel über das Referendum-Vorhaben informiert worden», sagte Juncker. Das habe zu erheblichen Verstimmungen an den Finanzmärkten und in europäischen Regierungskreisen geführt. Papandreou hatte wenige Tage nach dem Gipfel einen Volksentscheid über die Rettung seines Landes angekündigt.
«Ja oder Nein zur Euro-Zone»
Bei dem Treffen am Mittwochabend habe man Papandreou zudem erklärt, dass die substanzielle Frage der Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone sei. «Er hat das akzeptiert», sagte Juncker. Wie auch immer die Volksabstimmung formuliert werde, Griechenland hätte sich am 4. Dezember mit der Frage «Ja oder Nein zur Euro-Zone» zu beschäftigen. «Wir hätten gerne, dass Griechenland Mitglied bleibt, aber nicht zu jedem Preis», betonte Juncker. Athen müsse sich auch an seine Verpflichtungen halten.
Die Frage nach dem Eurozonen-Verbleib sei entscheidend für «ein vollumfängliches zweites Griechenland-Programm», so Juncker. «Wir können nicht permanent in Sachen Griechenland Achterbahn fahren, wir müssen wissen, wo es lang geht». Der mögliche Euro-Ausstieg Griechenlands sei kein «Lieblingsszenario», man sei aber für den Fall «absolut vorbereitet», sagte Juncker.
L'essentiel Online mit dpa