Weltvegetariertag: Diese Lebensmittel sind übrigens nicht vegetarisch

Publiziert

WeltvegetariertagDiese Lebensmittel sind übrigens nicht vegetarisch

Im Oktober wird weltweit auf die Vorteile der vegetarischen Ernährung aufmerksam gemacht. Wir nehmen Food unter die Lupe, das vegetarisch scheint, es aber nicht ist. 

von
Luise Faupel
Für viele eine Überraschung: «harmlos» scheinende Gummibärchen sind nicht vegi. 

Für viele eine Überraschung: «harmlos» scheinende Gummibärchen sind nicht vegi. 

Getty Images/iStockphoto

Der World Vegetarian Awareness Month hat am 1. Oktober begonnen – dem Weltvegetariertag – und auch in den darauffolgenden Wochen soll auf die Vorteile einer vegetarischen Ernährung aufmerksam gemacht werden.

Sich vegetarisch Ernährende oder Interessierte kennen diese Vorteile bereits. Doch wissen sie auch, dass diese vermeintlich vegetarischen Lebensmittel es oft gar nicht sind?

Gummibärchen

Bist du Fan von Gummibärchen, möchtest dich aber vegi ernähren? Dann achte auf die Angaben der Verpackung. 

Bist du Fan von Gummibärchen, möchtest dich aber vegi ernähren? Dann achte auf die Angaben der Verpackung. 

Polina Tankilevitch / Pexels

Die meisten kommerziellen Gummibärchen enthalten Gelatine. Die Vorstellung von gemahlenen Knorpeln, Knochen und anderen Bestandteilen von Schweinen lässt nicht nur Vegetarierinnen und Vegetarier erschaudern.

Mittlerweile gibt es aber auch diverse vegetarische Weingummis und Gummibärchen, für die keine Tiere getötet werden. Das ist jeweils mit einem Logo vorn auf der Packung vermerkt.

Wie ernährst du dich?

Pommes

Pommes werden häufig nur mit Kartoffeln, nicht mit tierischem Fett, verbunden. 

Pommes werden häufig nur mit Kartoffeln, nicht mit tierischem Fett, verbunden. 

Mart Production / Pexels

Pommes sind doch aus Kartoffeln? Ja, aber trotzdem können tierische Bestandteile im nicht rein pflanzlichen Frittieröl und in den Zusatzstoffen oft nicht ausgeschlossen werden. Das Fett von Rindern oder anderen Tieren möchtest du als Vegetarier oder Vegetarierin vielleicht nicht zu dir nehmen. Nachfragen, ob deine Pommes mit rein pflanzlichem Fett frittiert wurden, lohnt sich also! 

Fakten zum Weltvegetariertag

Parmesan

Pasta mit Tomatensauce und Parmesan: vegetarisch? Nicht immer!

Pasta mit Tomatensauce und Parmesan: vegetarisch? Nicht immer!

Monica Turlui / Pexels

Parmesan gehört selbstverständlich über deine vegetarische Pasta geraspelt? Beachte, dass der Käse nicht immer vegetarisch ist. Wie viele andere Käsesorten wird Parmesankäse mithilfe von tierischem Lab erzeugt, welches meist aus den Mägen von Kälbern gewonnen wird. Möchtest du dich vegetarisch ernähren, kaufe Hartkäse, der mit mikrobiellem Lab aus dem Labor produziert wird – das ist dann auf der Packung vermerkt. 

Apropos Pasta: Auch grünes Pesto scheint aufgrund seiner Optik absolut vegetarisch – das Basilikum ist hier sehr präsent. Doch auch im Pesto Genovese ist Parmesan enthalten, etwa Grana Padano oder Pecorino. 

Wein

Dein Glas Wein ist nicht immer vegetarisch. 

Dein Glas Wein ist nicht immer vegetarisch. 

Elina Sazonova / Pexels

Vielleicht verknüpfst du nach dieser Erkenntnis gleich den Sober October mit dem Weltvegetariermonat: Wein ist unter gewissen Umständen weder vegetarisch noch vegan, denn zur Klärung von Weinen wird häufig Eiklar verwendet.

Auch Gelatine und manchmal sogar Schwimmblasen des Beluga-Störs werden für diesen Einsatz verwendet. Teile des Beluga-Störs werden auch für manche Essig-Sorten genutzt. 

Entwarnung: Neuerdings gibt es aber viele vegane Weine auf dem Markt, die stattdessen auf Aktivkohle setzen und somit auch vegetarisch sind. 

Brezel oder Laugenbrötchen

Eine Brezel gilt als beliebter Snack an Bahnhöfen oder auf Konzerten und natürlich dem Oktoberfest. 

Eine Brezel gilt als beliebter Snack an Bahnhöfen oder auf Konzerten und natürlich dem Oktoberfest. 

Yana Nadolinska

Laugenbrezeln und -brötchen werden an manchen Orten noch immer traditionell in Schweineschmalz gebacken. Vor allem auf dem Oktoberfest, das ja im Weltvegetarier-Monat stattfindet, kann das der Fall sein.

Du kannst aber ganz einfach beim Bäcker nachfragen, ob es sich bei den dort verkauften Brezeln um die vegetarische Variante handelt. Auch die Tiefkühlvarianten aus dem Supermarkt sind meistens vegetarisch beziehungsweise sogar vegan. 

Deine Meinung

2 Kommentare