Luxemburger HilfsinitiativeDiese Schüler helfen beim Bau einer Schule in Tansania
LUXEMBURG – Hunderte Kinder der Europäischen Schule helfen bei einem humanitären Projekt zugunsten von Kindern in Tansania. Die Unterstützenden sind zwischen sechs und 14 Jahre alt.
- von
- Yannis Bouaraba

4000 Euro wollen die Schülerinnen und Schüle sammeln.
Fast sechzig tansanische Schulkinder werden dank junger Schüler aus Luxemburg bald eine neue Schule bekommen. Aus der persönlichen Initiative einer Pädagogin der Europäischen Schule wurde innerhalb weniger Tage ein großes Projekt, das von Hunderten von Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren getragen wird.
Hinter dem Projekt «Ubuntu», dessen Name von einem auf Menschlichkeit basierenden philosophischen Konzept inspiriert ist, organisieren Dutzende von Kleingruppen bis zum Jahresende interne Veranstaltungen: so zum Beispiel Kuchenverkäufe oder Sponsorenläufe.
Das Ziel ist, die 4000 Euro zu sammeln, die der Organisation «Tanzania Services and Children Support» (TSCS) noch fehlen, um den Bau einer kleinen Schule fertigzustellen. Diese liegt in Arusha, einer Stadt im Norden Tansanias unweit des Kilimandscharos.

«Es ist ihr Projekt geworden. Als ich zum ersten Mal davon erzählt habe, fühlten sich die Schüler sofort sehr betroffen», berichtet Audrey Fromont, Erzieherin im Centre Polyvalent de l'Enfance, einer Bildungseinrichtung, die an die Europäische Schule angegliedert ist. Der Verein, mit dem die Schule zusammenarbeitet, erleichtert Kindern aus armen Familien den Zugang zu Bildung.
Das kleine Schulgebäude, das aus zwei Klassenzimmern, einem Büro und einer Toilette bestehen wird, soll für etwa 60 Kinder da sein. «Das finanzielle Ziel wird erreicht – und wahrscheinlich sogar übertroffen», meint Audrey. In den Sommerferien wird sie das Projekt, zu dem ihre Schülerinnen und Schüler auf ihre Weise beigetragen haben, vor Ort unterstützen.