Umfrage – Diese sechs Wörter hassen Frauen am meisten

Publiziert

UmfrageDiese sechs Wörter hassen Frauen am meisten

US-Forscher haben 500 Frauen die Wörter entlockt, die sie am meisten hassen. Bei manchen ist das durchaus nachvollziehbar, bei anderen überraschend.

Das Wort «feucht» mögen Frauen scheinbar gar nicht.

Das Wort «feucht» mögen Frauen scheinbar gar nicht.

DPA

Zugegeben, die Umfrage bezieht sich auf englische Wörter. Doch vielleicht zucken auch die Frauen um deutschsprachigen Raum bei dem ein oder anderen Begriff zusammen. Dabei ist die Übersetzung der meist umgangssprachlichen Begriffe nicht immer eindeutig. Einen Versuch ist es wert. Also ihr Frauen da draußen: Was haltet ihr von «feucht»?

Ja. Feucht. Das eigentlich allgemeingebräuchliche Wörtchen rangiert an der Spitze einer Studie von US-Forschern, die insgesamt 500 Frauen nach den Begriffen befragt haben, die sie am meisten hassen. Besonders in seiner Bedeutung im sexuellen Sprachgebrauch scheint das Wort ein unangehmer Begleiter zu sein. Ganze 77 Prozent der befragten Frauen nahmen es in ihre Liste auf. Es gibt sogar eine Facebook-Gruppe mit fast 7000 Mitgliedern, die offiziell das englische Wort für feucht («moist») hasst.

Klang und der Assoziation

Platz zwei geht an das Wort «spritzen». Betrachtet man das Original, so ist die Abneigung nicht verwunderlich. Das englische Wort «squirt» sorgt als Bezeichung für die weibliche Ejakulation ohnehin vielerorts für Ekel. 68 Prozent der Teilnehmerinnen hassen dieses Wort. Mit etwas mehr als der Hälfte der Stimmen (54%) hat es das «Höschen» ins Ranking geschafft. Psychologen gehen davon aus, dass die verstörende Kombination aus Kleidung der Kindheit und Erotik dafür verantwortlich ist.

Das Wort «klobig» hingegen bezeichnet zwischen den Zeilen eine von Frauen ungeliebte Körperform. Das reicht für Platz vier. Danach folgt der Begriff «Quark», der in seiner englischen Form «curd» in seiner Aussprache schlicht und einfach an diverse anstößige Begriffe erinnert. Den Abschluss bildet der «Lappen», der in seiner englischen Bezeichnung «flap» einerseits wie das englische «fap» (umgangssprachlich für die männliche Masturbation) klingt und oft mit einem Hautlappen assoziiert wird.

Grundsätzlich rühre die Abneigung gegen bestimmte Wörter laut der Psychologen von eben diesen beiden Faktoren her: dem Klang und der Assoziation. Entsteht daraus eine Art Ekel, erscheint das Wort als unangenehm. Vor allem im Englischen trifft das auf den Spitzenreiter feucht («moist») scheinbar voll zu: die für das Ohr unangenehme Endung «-oist» gepaart mit der Verbindung zu Körperflüssigkeiten. Ob das auch auf die deutsche Version zutrifft, das müssen die Leserinnen selbst entscheiden.

Hier die Top Sechs der Studie:

1. Moist (Feucht)
2. Squirt (Spritzen)
3. Panties (Höschen)
4. Chunky (Klobig)
5. Curd (Quark)
6. Flap (Lappen)

(jm/L'essentiel)

Deine Meinung