VerkehrDieselfahrzeuge bleiben Nummer eins in Luxemburg
LUXEMBURG – Der Anteil der Dieselfahrzeuge im Großherzogtum geht ganz leicht zurück. Dennoch bleibt er der mit Abstand beliebteste Motor.

Dieselfahrzeuge sind in Luxemburg nach wie vor sehr beliebt.
Vor gut 20 Jahren waren Luxemburgs Straßen noch überschaubar. 230.235 Autos waren damals hier gemeldet. Heute sind es satte 390.736. Vor allem aber waren nur wenige große Wagen zu sehen. Kombis, SUVs oder Minivans kreuzten nur selten über die Straßen.
Ein Unterschied war aber noch größer als heute. 1997 waren 80 Prozent der Autos im Großherzogtum Benziner. Nur 19 Prozent der Fahrzeuge hatten einen Dieselmotor. Ein Prozent fiel auf mit Gas oder Gas-kombiniert betriebenen Wagen.
Rekordjahr 2015
Aufgrund von Änderungen im Steuersystem und leistungsstärkerer Motoren (Stichwort: Turbo) übernahm der Diesel nach dem Jahrtausendwechsel nach und nach die Führungsrolle. Der Höhepunkt war im Jahr 2015 erreicht. 65,6 Prozent der Fahrzeuge wurden mit Dieselkraftstoff betankt. 33,5 Prozent waren Benziner.
Seit diesem Hoch ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Im vergangenen Jahr waren 64,2 Prozent Diesel in Luxemburg registriert, 34,7 Prozent Benziner und 0,6 Prozent Hybride.
Philippe Mersch, Präsident von Fégarlux, sieht für die Zukunft aber eine Änderung: «Der Luxemburger Markt ist reaktionsfähiger und es wird sich ein Trend zu alternativen Motoren entwickeln.»
(Patrick Théry/L'essentiel)