Verkehr in Luxemburg – Differdingen erhöht seine Parkgebühren

Publiziert

Verkehr in LuxemburgDifferdingen erhöht seine Parkgebühren

DIFFERDINGEN – Die Gemeinde im Süden des Landes ändert seine Regeln für das Parken. Die Preise steigen und es gibt künftig weniger Gratis-Stellplätze.

Die Differdinger Parkticket-Automaten werden bis September umgerüstet.

Die Differdinger Parkticket-Automaten werden bis September umgerüstet.

L'essentiel

Differdingen schraubt an seiner Parkpolitik. «Das Ziel ist nicht, mehr Geld in die Kassen zu bekommen, sondern die Parksituation optimal zu gestalten», sagt Bürgermeister Roberto Traversini (Déi Gréng). Eine Studie habe gezeigt, dass die Parkplätze der Stadt nur selten für kurze Zeiträume genutzt werden «Viele nutzen die Stellplätze über viele Stunden oder bleiben den ganzen Tag an der Stelle stehen», stimmt Georges Liesch (Déi Gréng), Stadtrat für Mobilität, zu.

Die Parkplätze «Centre-Ville» und «Haut-fourneaux» (auch Bypass-Parkplätze genannt) in der Nähe des Bahnhofs werden ab September gebührenpflichtig. «Wir haben festgestellt, dass diese Parkplätze als P&R für Luxemburg-Stadt genutzt werden. Das ist aber nicht ihr Zweck», erklärt Liesch. Die erste Stunde bleibt in den Parkhäusern kostenlos. Ebenso bleibt das «Diffcard»-System, das ermäßigte Tarife bietet, bestehen und für Anwohnerparkplätze ändert sich auch nichts. Insgesamt werden die Preise nach oben korrigiert. Wer acht Stunden lang auf einem Parkplatz steht, soll 1,60 Euro mehr zahlen.

Alle Parkticket-Automaten werden bis zum Beginn des nächsten Schuljahres für rund 37.000 Euro ersetzt oder umgebaut. Autofahrer müssen künftig an den Geräten ihr Kfz-Kennzeichens eingeben, damit sie die kostenlose halbe Stunde nicht mehrmals am Tag nutzen können. «Das soll verhindern, dass Autos lange am selben Ort stehen bleiben», sagt der Stadtrat.

(jg/L'essentiel)

Deine Meinung