Immer mehr Teilnehmer – DKV-Urban Trail auf dem Weg zum Rekord

Publiziert

Immer mehr TeilnehmerDKV-Urban Trail auf dem Weg zum Rekord

LUXEMBURG – Der DKV-Urban Trail wartet in diesem Jahr mit einigen Neuerungen auf. So gibt's unter anderem eine 55-Kilometer-Strecke für ganz Sportliche.

Nachdem in den vergangenen beiden Jahren 1 200 bzw. 1 700 Läufer am DKV-Urban Trail teilnahmen, dürften diese Zahlen am Sonntag noch übertroffen werden. Bereits 1 661 Läufer haben sich angemeldet. Wenn das Wetter mitspielt, könnten in diesem Jahr erstmals mehr als 2 000 Personen ihre Runde durch die Hauptstadt drehen.

Zwei Änderungen gibt’s in diesem Jahr. So wird der Lauf nicht mehr am «Place de la Constitution» sondern am Knuedler starten. Zudem wird neben dem 13- und dem 37-Kilometer-Lauf ein 55-Kilometer-Parcours (Einzel und Staffel) angeboten. «Das Ziel ist, 2015 eine Weltmeisterschaft im Ultratrail anzubieten. Wir fangen jetzt schon mit den Tests an», erklärt Chef-Organisator José Azevedo.

13-Kilometer-Lauf startet zwei Mal

Um zu verhindern, dass es sich angesichts der vielen Teilnehmer wie in den zwei vergangenen Jahren auf der Strecke staut, werden die Starts zeitlich hintereinander organisiert. Das 13-Kilometer-Rennen wird zwei Mal angeboten. Der Parcours in der Oberstadt wurde verlängert, um eine Massenankunft bei den Treppen, die zum Grund führen, zu verhindern. Dennoch soll die Strecke ihre Identität behalten. «Wir wollen, dass der Parcours angenehm bleibt und dass die Leute die Stadt entdecken», sagt Azevedo.

Als Läufer werden unter anderem Francisco Veloso (2 Stunden 22 Minuten beim Marathon) sowie die Luxemburger Danièle Raach, François Reding, Thierry Hubsch, Georges Krier und Pierre Weimerskirch erwartet.

(L'essentiel Online/Nicolas Martin)

Deine Meinung