Deutsche BundesligaDortmund nach 0:1 gegen Hannover im freien Fall
Borussia Dortmund stürzt in der Bundesliga immer tiefer in die Krise. Werder Bremen hat unterdessen einen Trainerwechsel vollzogen.

Die Diskrepanz beim BVB zwischen Champions-League-Höhenflug und Bundesliga-Absturz verwirrt nicht nur Fußball-Dortmund. In Europa top, national ein aktueller Flop: Die Saisonziele bei Klopp und Co. sind nach neun Spieltagen in nahezu unerreichbare Ferne gerückt. In Bremen musste sich Robin Dutt als dritter Chefcoach dieser Spielzeit nach Mirko Slomka beim HSV und Schalkes Jens Kellerden Branchen-Mechanismen beugen: Das 0:1 des Tabellenletzten gegen Aufsteiger Köln bedeutete für Dutt das Aus. Der bisherige U23-Mann Viktor Skripnik soll Werders freien Fall stoppen.
Bremen taumelt, Freiburg ist nach dem 0:2 in Augsburg ebenfalls noch ohne Sieg. Für Hamburgs Hoffnungsträger Joe Zinnbauer war das 0:3 bei Hertha BSC ein heftiger Nackenschlag. Und beim BVB? Da will Chefcoach Jürgen Klopp nach der vierten Niederlage in Serie beim 0:1 gegen Hannover «jedes Blatt umdrehen». Den Glauben an die Trendwende hat der einstige Meistermacher noch nicht verloren: «Solche Spiele könnten dazu führen, dass man sagt, es hat alles keinen Sinn mehr. Aber wir werden weiterkämpfen.»
Nächstes Spiel ausgerechnet in München
Das tut mehr not denn je, denn vom Tabellen-17. Freiburg ist die Borussia nur zwei Zähler entfernt. Klopp: «Das möchte kein Mensch haben.» Ausgerechnet jetzt warten die in dieser höchst misslichen Lage wohl schwersten Aufgaben auf ihn und seine Profis. Am Samstag muss der BVB bei den Bayern ran, am 9. November gastiert Borussia Mönchengladbach in Dortmund.
Nationalspieler Marco Reus kommentierte den tiefen Sturz, gegen Hannover ausgelöst durch den Freistoßtreffer von Hiroshi Kiyotake (61. Minute), mit klaren Worten: «Die Spiele werden weniger, und wir stecken tief unten drin. Über die Champions-League-Quali zu reden, wäre jetzt der falsche Ansatz.» Weltmeister Mats Hummels konnte da nur - fast schon resignierend - beipflichten: «Ich glaube, dass das, was man sich vorgenommen hat, nicht mehr realisierbar ist.»
Calhanoglu ballert Bayer zum Sieg
Dafür sind bei anderen Clubs Voraussetzungen geschaffen worden, die viel Gutes versprechen. In Leverkusen etwa, wo Bayer dank Hakan Calhanoglus Freistoßkünsten gegen Schalke 1:0 gewann und wieder die Top-Plätze angreift. Oder bei 1899 Hoffenheim. Das 1:0 gegen Neuling Paderborn durch Kevin Vollands Saison-Premierentreffer in der 73. Minute war zwar kein Glanzstück, indes ein neuer Beweis: Die Kraichgauer entwickeln sich prächtig. «Wir sind natürlich sehr glücklich», meinte Hoffenheim-Trainer Markus Gisdol.
Ähnliche Gefühle durfte auch Armin Veh bei seiner Rückkehr nach Frankfurt entwickeln. Im wohl spektakulärsten Spiel dieser noch jungen Spielzeit siegte Veh mit dem VfB Stuttgart bei seinem einstigen Arbeitgeber Eintracht 5:4 - nach 0:1, 3:1 und 3:4. «Fußball ist geil. Für solche Spiele lebt man als Trainer», sagte Veh.
Seine neue Mannschaft hat langsam so etwas wie ein Abonnement auf wilde Schlagabtausche - schon beim 3:3 nach 0:3-Rückstand gegen Leverkusen am vorangegangenen Spieltag war es ein Ding zwischen «Himmel und Hölle», wie VfB-Angreifer Martin Harnik das Geschehen von Frankfurt bewertete. «Heute haben wir uns die Beine selbst weggehauen», sagte Eintracht-Coach Thomas Schaaf nach seiner 750. Erstligabegegnung als Spieler oder Trainer.
Skripnik neuer Werder-Coach
In Bremen stellen sie unterdessen alles auf Null. Im Eiltempo sollen die Club-Urgesteine Skripnik, Torsten Frings und der neue Aufsichtsratschef Marco Bode den SV Werder aus der schwersten Krise seit 35 Jahren führen. Der frühere Nationalspieler Bode hatte seinen ehemaligen Mitspieler Skripnik nach dem 0:1 gegen Köln zum Chefcoach bestimmt. «Wir sind von Viktor überzeugt. Er hat seinen Stil gefunden und wir glauben, dass er der Richtige ist», sagte Bode am Samstagabend im ZDF über den Dutt-Nachfolger.
(L'essentiel/dpa)
9. Spieltag:
Werder Bremen - 1. FC Köln 0:1 (0:0)
Borussia Dortmund - Hannover 96 0:1 (0:0)
FC Augsburg - SC Freiburg 2:0 (1:0)
1899 Hoffenheim - SC Paderborn 1:0 (0:0)
Hertha BSC - Hamburger SV 3:0 (0:0)
Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart 4:5 (1:2)
Bayer Leverkusen - FC Schalke 04 1:0 (0:0)
Sonntag:
VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05 15.30
Bor. Mönchengladbach - Bayern München 17.30
1. Bayern München 8 6 2 0 +19 21:2 20
2. 1899 Hoffenheim 9 4 5 0 +6 13:7 17
3. Bor. Mönchengladbach 8 4 4 0 +8 12:4 16
4. Bayer Leverkusen 9 4 4 1 +3 17:14 16
5. FSV Mainz 05 8 3 5 0 +5 12:7 14
6. VfL Wolfsburg 8 4 2 2 +4 13:9 14
7. Hannover 96 9 4 1 4 -5 6:11 13
8. SC Paderborn 9 3 3 3 +1 13:12 12
9. FC Augsburg 9 4 0 5 0 11:11 12
10. 1. FC Köln 9 3 3 3 0 7:7 12
11. Eintracht Frankfurt 9 3 3 3 -1 17:18 12
12. FC Schalke 04 9 3 2 4 0 13:13 11
13. Hertha BSC 9 3 2 4 -2 14:16 11
14. VfB Stuttgart 9 2 3 4 -5 14:19 9
15. Borussia Dortmund 9 2 1 6 -5 10:15 7
16. Hamburger SV 9 1 3 5 -9 3:12 6
17. SC Freiburg 9 0 5 4 -6 8:14 5
18. Werder Bremen 9 0 4 5 -13 10:23 4