Dante kommtDraxler vor Wechsel zum VfL Wolfsburg
Kurz vor dem Ende der Transferperiode schlägt der VfL Wolfsburg noch einmal zu. Innenverteidiger Dante kommt aus München - folgt nun auch ein Schalker?

Dante wechselt zum VfL Wolfsburg - kommt auch Julian Draxler in die VW-Stadt?
Fußball-Nationalspieler Julian Draxler steht vor einem Wechsel vom FC Schalke 04 zum Bundesliga-Konkurrenten VfL Wolfsburg. Laut Sky Sport News HD ist der Transfer bereits fix. Dies wollte der VfL am Sonntagmittag allerdings noch nicht bestätigen. Auch Schalke-Manager Horst Heldt dementierte den angeblichen Abschluss des Geschäfts. «Das entspricht nicht den Tatsachen», erklärte er am Sonntagmittag.
Der 21 Jahre alte Draxler soll beim Vizemeister Kevin De Bruyne ersetzen, der für die Bundesliga-Rekordsumme in Höhe von 75 Millionen Euro zu Manchester City wechseln wird. «Ich schließe gar nichts aus», hatte VfL-Manager Klaus Allofs am Freitagabend nach dem 3:0 im direkten Duell gegen Schalke gesagt, als er konkret auf Draxler angesprochen worden war.
Doch nicht Juve?
Zuletzt war Draxler vor allem mit Juventus Turin in Verbindung gebracht worden. Laut «Gazzetta dello Sport» hatte der italienische Rekordmeister 25 Millionen Euro plus weiterer Bonuszahlungen geboten. Nach VfL-Angaben stieg der Pokalsieger am Wochenende auch in den Poker ein. Heldt hatte am Freitag erklärt, dass Draxler nur wechseln dürfe, falls am Samstag noch ein Angebot käme. Der Mittelfeldspieler hat in Gelsenkirchen noch einen Vertrag bis 2018.
Fix ist hingegen der Wechsel des Brasilianers Dante das Wolfsburg. Bayern München bestätigte den Transfer am Sonntagmittag. Im Gespräch ist eine Ablöse in Höhe von rund 4,5 Millionen Euro.
3. Spieltag:
Freitag:
VfL Wolfsburg - FC Schalke 04 3:0 (1:0)
Samstag:
VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt 1:4 (1:2)
FC Augsburg - FC Ingolstadt 04 0:1 (0:0)
1. FC Köln - Hamburger SV 2:1 (0:0)
FSV Mainz 05 - Hannover 96 3:0 (2:0)
Darmstadt 98 - 1899 Hoffenheim 0:0
Bayern München - Bayer Leverkusen 3:0 (1:0)
Sonntag:
Borussia Dortmund - Hertha BSC 3:1
Werder Bremen - Bor. Mönchengladbach 2:1
(dpa/L'essentiel)
1. Borussia Dortmund 3 3 0 0 +10 11:1 9
2. Bayern München 3 3 0 0 +9 10:1 9
3. VfL Wolfsburg 3 2 1 0 +4 6:2 7
4. 1. FC Köln 3 2 1 0 +3 6:3 7
5. FSV Mainz 05 3 2 0 1 +3 5:2 6
6. Bayer Leverkusen 3 2 0 1 -1 3:4 6
7. FC Ingolstadt 04 3 2 0 1 -2 2:4 6
8. Eintracht Frankfurt 3 1 1 1 +2 6:4 4
9. FC Schalke 04 3 1 1 1 0 4:4 4
10. Hertha BSC 3 1 1 1 -1 3:4 4
11. Werder Bremen 3 1 1 1 -2 3:5 4
12. Darmstadt 98 3 0 3 0 0 3:3 3
13. Hamburger SV 3 1 0 2 -5 4:9 3
14. 1899 Hoffenheim 3 0 1 2 -2 2:4 1
15. FC Augsburg 3 0 1 2 -2 1:3 1
16. Hannover 96 3 0 1 2 -4 2:6 1
17. VfB Stuttgart 3 0 0 3 -6 4:10 0
18. Bor. Mönchengladbach 3 0 0 3 -6 2:8 0