Falsche Vorwürfe: Drei Polizisten prügeln in Mailand brutal auf Trans-Frau ein

Publiziert

Falsche VorwürfeDrei Polizisten prügeln in Mailand brutal auf Trans-Frau ein

Wegen einer Lärmklage rückten die Beamten am Mittwoch aus. Studenten filmten den Gewaltexzess. 

Samira Groner
von
Samira Groner

Studenten filmten: In diesem Video ist zu sehen, wie vier Beamte die trans Frau verprügeln.

Twitter/rulajebreal

Es sind brutale Szenen: Polizisten prügeln in Mailand mit einem Schlagstock auf eine trans Frau ein und sprühen ihr Pfefferspray ins Gesicht. Studenten der Universität Bocconi filmten den Vorfall. Später ging das Video viral.

Die ersten Berichte von lokalen Medien sprachen davon, dass die Polizei von Eltern gerufen wurde. Die 41-Jährige soll sich vor einem Schuleingang entblößt und Kinder belästigt haben. Als die Beamten eintrafen, konnten sie die Frau «mit Mühe in das Auto setzen». Im Auto soll sie dann die Polizisten angegriffen haben.

Trans Frau Bruna bestreitet alle Vorwürfe

In einem Interview mit dem Corriere della Sera hat sich die als Bruna bekannte trans Frau nun zum Vorfall geäußert. «Ich habe mich nicht ausgezogen und keine Kinder gestört. Es waren keine Kinder da», sagte sie. Sie bestreitet alle Vorwürfe, die gegen sie erhoben wurden, gibt aber zu: «Am Abend vorher habe ich ein wenig getrunken und einen Joint geraucht.»

Bruna stammt ursprünglich aus Fortaleza im Nordosten Brasiliens, lebt aber seit 29 Jahren in Mailand. Im Interview erzählt sie, was wirklich passiert sei. Sie habe sich mit fünf betrunkenen Peruanern gestritten, weil diese sie beleidigt hätten. Die Polizei hätte daraufhin statt der Peruaner Bruna abgeführt. Darauf sei sie wütend geworden.

Polizist droht: «Jetzt werden wir ihn verprügeln»

Im Polizeiauto habe sie sich beschwert und ihren Kopf gegen die Trennscheibe geschlagen, sagte Bruna gegenüber Corriere della Sera. Die Polizisten hätten dann angehalten und ein Beamter habe gesagt: «Jetzt werden wir ihn verprügeln.» Als er sie packen wollte, sei sie weggerannt und wollte sich verstecken. Vor der Universität Bocconi hätten die Beamten sie jedoch eingeholt. Was sich danach abspielte, ist im Video zu sehen.

Auch die Staatsanwaltschaft von Mailand lässt die Vorwürfe gegen Bruna nicht gelten, wie L’Espresso berichtete. Die Beamten seien wegen Lärms auf die Frau aufmerksam geworden, nicht wegen unangemessener Handlungen an Kindern. Sie wurden mittlerweile in den Innendienst versetzt. Gegen die Polizisten wird wegen schwerer Körperverletzung und Amtsmissbrauch ermittelt. 

In den sozialen Medien sind viele Leute entrüstet. «Es gibt Mittel und Wege, um Übeltäter zur Rechenschaft zu ziehen, und über Strafen entscheidet ein Richter, nicht ein Polizist auf der Straße», schreibt ein User auf Twitter. Ein Schlag auf den Kopf sei nicht gerechtfertigt, egal wie brutal jemand gehandelt hat. Auch eine Studentin, die den Vorfall miterlebt hatte, äußerte sich. Gegenüber LaPresse sagte sie: «Es ist eine Schande, eine unbewaffnete Person zu schlagen.» 

Deine Meinung

2 Kommentare