GesundheitDu willst besser schlafen? Dann iss diese Lebensmittel
Tiefer, erholsamer Schlaf ist wichtig für das gesamte Wohlbefinden. Die richtige Ernährung kann dir helfen, besser zu schlafen.
- von
- Michelle de Oliveira

Hast du das gewusst? Kirschen können dir helfen, besser zu schlafen.
Fernseher und Handy frühzeitig aus, Meditation und Lesen – eine gute Schlafhygiene kann zu erholsamer Nachtruhe beitragen. Entscheidend kann aber auch sein, was du isst oder trinkst. Und zwar muss es nicht immer die bekannte Honigmilch sein: Forschende haben herausgefunden, dass auch andere Nahrungsmittel für guten Schlaf sorgen können.
Melatonin für den Schlaf-Rhythmus
Entscheidend ist dabei das Hormon Melatonin. Das ist ein Botenstoff, der unseren Tag-Nacht-Rhythmus reguliert. Wenn es dunkel wird, steigt der Melatonin-Spiegel automatisch an. Und dabei kannst du deinen Körper unterstützen. Denn damit Melatonin überhaupt hergestellt werden kann, braucht es Tryptophan – eine essenzielle Aminosäure – sowie Vitamin B3, Magnesium und Vitamin B6. Folgende Lebensmittel können dir darum helfen, besser einzuschlafen und am Morgen erholter aufzuwachen.
Bananen
Bananen sind leicht verdaulich und dabei reich an Kalium, Magnesium und eben auch Tryptophan. Damit helfen sie den Muskeln, sich zu entspannen. Und dir dabei, gut zu schlafen. Eine gute Magnesiumquelle ist übrigens auch grünes Gemüse wie zum Beispiel Spinat, Mangold und Erbsen.

Bananen helfen den Muskeln, sich zu entspannen – und sorgen unter anderem so für besseren Schlaf.
Eier
Die Annahme, dass Eier ungesund sind, ist längst überholt. Mittlerweile weiß man, dass die Proteinquelle nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch zu einem erholsamen Schlaf beitragen kann – unter anderem ebenfalls wegen des Tryptophans.
Beeinflusst deine Ernährung deine Schlafqualität?
Kirschen
Auch wenn man Kirschen nicht sofort mit gutem Schlaf in Verbindung bringt: Sie enthalten Melatonin – und können so deinen Körper und den Tag-Nacht-Rhythmus unterstützen. Falls gerade nicht Kirschen-Saison ist, kann Sauerkirschsaft eine gute Alternative sein.

Gut Kirschen essen: Das Steinobst enthält Melatonin und unterstützt so den Tag-Nacht-Rhythmus.
Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
Komplexe Kohlehydrate, wie sie Vollkornprodukte enthalten, sind eine Magnesiumquelle. Zudem machen sie langanhaltend satt und lassen dich so gut schlafen. Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen sind ebenfalls reich an Tryptophan und Vitamin B6 und so gute Schlafhelfer.
Nüsse
Nüsse sind nicht nur gute Eiweißquellen und ein sinnvoller Snack für zwischendurch, sondern eben auch eine willkommene Unterstützung, wenn es um den Schlaf geht. Pistazien und Walnüsse sind ganz besonders zu empfehlen, da sie Melatonin enthalten, wenn auch in geringen Mengen.

Ein gesunder Snack, auch kurz vor dem Schlafen: Nüsse tragen nicht zuletzt wegen des Magnesiums zur Schlafqualität bei.
Milchprodukte
Auch auf die gute alte Honigmilch musst du nicht verzichten: Tatsächlich enthalten auch Milchprodukte Tryptophan und können so als Schlafbeschleuniger funktionieren. Aber Vorsicht mit Käse: Ein Fondue kann schwer im Magen liegen und damit genau das Gegenteil bewirken.
Der Zeitpunkt ist entscheidend
Übrigens spielt für deinen Schlaf nicht nur eine Rolle, was du isst, sondern auch, wie und wann: Zwar machen uns riesige Portionen direkt nach dem Essen schläfrig, allerdings sorgen sie nicht für einen tiefen, erholsamen Schlaf, weil der Körper zu sehr mit der Verdauung beschäftigt ist.

Wer abends nicht zu spät und leicht verdaulich isst, schläft leichter ein und ist am Morgen erholter.
Besser ist es, kleinere Portionen zu sich zu nehmen. Und zwar schon zum Frühstück. Isst du am Morgen eine proteinreiche Mahlzeit, stabilisiert das deinen Blutzuckerspiegel und unterstützt die Melatonin-Produktion später am Tag – was dann wiederum für guten Schlaf sorgt. Die letzte Mahlzeit solltest du rund zwei bis drei Stunden vor der Bettruhe zu dir nehmen.
Hast du aber kurz vor dem Schlafen noch Hunger, solltest du etwas essen – denn hungrig zu Bett zu gehen, erleichtert das Einschlafen sicher nicht. In diesem Fall können dir ein paar Nüsse, ein Schälchen Joghurt oder eine Banane helfen.