Huawei NovaEin Smartphone für die Selfie-Generation
Mit dem Nova hat der chinesische Hersteller Huawei an der IFA ein Mittelklasse-Handy vorgestellt. Das Smartphone richtet sich an Foto-Fans.

Mit der Nova-Smartphone-Serie zielt Hersteller Huawei auf die «Generation Selfie» ab. Gleich zwei Modelle wurden heute an der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin präsentiert.
Die Geräte richten sich vor allem an eine junge Zielgruppe, die gern Selfies schießt. Dabei helfen soll die Frontkamera, die mit acht Megapixeln auflöst. Huawei verspricht dadurch bessere Fotos auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Virtuelles Make-up
Xenia Tchoumi, die bei der Präsentation dabei war, schwärmte in den höchsten Tönen vom Handy und gab gleich auch noch einen kurzen Selfie-Kurs auf der Bühne. Lobend erwähnte sie auch die sogenannten Make-up-Filter, die im Nova enthalten sind. Das sind Filter, die virtuelle Schminke auf Gesichter auftragen.
Während des kurzen Tests nach der Präsentation konnten diese Filter allerdings nicht ganz überzeugen. Der virtuelle Lidschatten war ziemlich sprunghaft und traf die Augenlider nur dann, wenn sich das Gesicht nicht bewegte. Das mag aber auch daran liegen, dass der Autor Bart trägt, womit die Gesichtserkennung offensichtlich Mühe hatte.
Das Nova soll es ab Oktober für etwa 350 Euro zu kaufen geben.
(L'essentiel/tob)
Huawei Nova
Display: 5 Zoll
Auflösung: 1920x1080
Chip: Snapdragon 625
RAM: 3 GG
Speicher: 32 GB, erweiterbar
System: Android 6.0
Kamera: 12 MP
Selfie-Cam: 8 MP
Akku: 3020 mAh
Maße: 141,2 x 69,1 x 7,7 mm
Gewicht: ca. 146 g