Etienne Schneider – Ein «Wachstumspakt» für Luxemburg

Publiziert

Etienne SchneiderEin «Wachstumspakt» für Luxemburg

LUXEMBURG - Sparen kann nicht alles sein: Wirtschaftsminister Schneider hat bei der Eröffnung der Frühjahrsmesse ein Wachstumsprogramm vorgestellt.

Etienne Schneider hat einen Wachstumspakt für Luxemburg vorgestellt.

Etienne Schneider hat einen Wachstumspakt für Luxemburg vorgestellt.

«Die Wirtschaftspolitik darf nicht nur auf einen strikten Sparkurs beschränkt sein. Wir müssen auch etwas tun, um Wachstum und Arbeitsmarkt anzukurbeln.» Wirtschaftsminister Etienne Schneider (LSAP) hat am Samstag bei seiner Rede zur Eröffnung der Frühjahrsmesse in den Luxexpo-Hallen die Bedeutung eines «echten Wachstumspakts» hervorgehoben.

Doch bei der Wirtschaftspolitik dürfe nicht die Regierung allein handeln. Die Solidarität der Bürger sei gefragt, «zwischen Reichen und weniger Wohlhabenden, Jungen und Rentnern, Luxemburgern, ausländischen Mitbürgern und Grenzgängern, die gemeinsam für den Reichtum des Landes eintreten sollen», so Schneider.

Der «Wachstumspakt» von Etienne Schneider soll sich auf fünf verschiedene Säulen stützen:

- Forschung und Entwicklung sollen bis 2013/2014 mit 600 Millionen Euro vorangebracht werden.

- Bildung: Das Ziel ist, mehr junge Leute dazu motiviert werden, einen Hochschulabschluss zu erlangen.

- Energie: «Bis zum Ende meiner Amtszeit soll der Anteil erneuerbarer Energien auf das doppelte steigen», versprach Schneider.

- Schaffung neuer Arbeitsplätze

- Soziale Einbindung: «Die Regierung will keine Gesellschaft schaffen, in der die ärmsten ausgeschlossen werden. Aber um soziale Transferleistungen garantieren zu können, braucht der Staat mehr Einnahmen», erklärt Etienne Schneider. «Ohne Wirtschaftswachstum ist der Wohlfahrtsstaat nicht haltbar.»

(L'essentiel Online/Jérôme Wis)

Deine Meinung