ZeitumstellungEinbrecher fliegen auf die Winterzeit
LUXEMBURG - Eine Stunde länger schlafen! Am Wochenende wird die Zeit umgestellt. Für die Polizei in Luxemburg ist das nicht unbedingt eine gute Nachricht…

Um drei Uhr morgens werden in der Nacht auf Sonntag die Uhren eine Stunde zurückgestellt. Eine Stunde gewonnen!
«Mit der Zeitumstellung kommen die Einbrecher zurück», warnt die Polizei in Luxemburg. Ab Sonntag geht die Sonne wieder eine Stunde früher unter – die frühe Dunkelheit erleichtert Einbrechern ihr Handwerk.
«Einbrecher lieben die Dunkelheit», erklärt ein Polizeisprecher auf Anfrage von L’essentiel Online. «In den Sommermonaten sind die meisten Menschen bei Sonnenuntergang längst zu Hause, im Winter aber arbeiten sie bei Einbruch der Dunkelheit noch. Dann haben Einbrecher oft leichtes Spiel.»
Mit Licht Einbrecher bekämpfen
Auch wenn es keine Zahlen gibt, um die These der Polizei zu untermauern, so wissen Polizisten doch, dass die Zahl der Einbrüche am späten Nachmittag in den Wintermonaten zunimmt.
Wer Einbrecher fernhalten will, sollte sie mit Licht bekämpfen. Die Polizei empfiehlt deshalb ein Licht anzulassen, auch wenn niemand zu Hause ist – trotz der Energieverschwendung…
FR/L'essentiel Online
Zeitumstellung ist wie Jetlag für den Körper
Glaubt man Schlafspezialisten, wirkt sich die Zeitumstellung wie ein Jetlag auf den Körper aus. Um trotzdem fit zu bleiben, empfehlen die Experten:
- Sich nicht sklavisch nach der Uhrzeit zu richten, sondern auf Körpersignale zu hören: Müdigkeit und Hungergefühl
- Das Schlafzimmer auf den Schlaf einstellen, Computer- und Fernseher verbannen und das Schlafzimmer nicht zu stark heizen
- Auf Kaffee und schwarzen Tee vor dem Schlafen verzichten und eher mal zum Kräutertee greifen
- Bei der Matratze auf Qualität achten: wir verbringen immerhin ein Drittel unseres Lebens darauf….