Selbstbestimmung – Eltern sollen Kinder vorm Wickeln um Erlaubnis fragen

Publiziert

SelbstbestimmungEltern sollen Kinder vorm Wickeln um Erlaubnis fragen

Eine amerikanische Pädagogin empfiehlt, Kinder vor dem Wickeln um Erlaubnis zu fragen, damit sie früh die Selbstbestimmung über ihren Körper lernen.

Wickeln ohne Erlaubnis könne der Entwicklung von Kindern schaden, so die amerikanische Pädagogin und Sexualtherapeutin Deanne Carson.

Wickeln ohne Erlaubnis könne der Entwicklung von Kindern schaden, so die amerikanische Pädagogin und Sexualtherapeutin Deanne Carson.

Getty Images/iStockphoto

Gaga-Idee oder wichtiges Erziehungselement? Kein Scherz: Die amerikanische Pädagogin und Sexualtherapeutin Deanne Carson empfiehlt Eltern, ihre Kinder vor dem Wickeln um Erlaubnis zu fragen. Ihre Begründung: Wenn Eltern ungefragt im Intimbereich des Babys herumfummeln, könnte das später schlechte Auswirkungen auf deren Entwicklung haben.

Seit zwei Jahren wirbt die Therapeutin für ihre Idee, nun schlagen ihre Vorschläge wieder Wellen. Vor allem, weil sich viele Eltern fragen: Wie soll ein Säugling, der nicht reden kann, seine Zustimmung – oder im schlimmeren Fall, bei einer vollen Windel etwa: Ablehnung – kundtun? Für Carson kein Problem: Man soll mit dem Baby Augenkontakt halten. Wie dessen Reaktion zu interpretieren ist, erklärt sie nicht.

Ihr Vorschlag hat aber einen durchaus ernsten Hintergrund: Kinder sollen so möglichst früh die Selbstbestimmung über ihren Körper lernen.

(L'essentiel)

Deine Meinung