Victoria's Secret – Engel anno 1979

Publiziert

Victoria's SecretEngel anno 1979

Korkenzieherlocken, echte Brüste, schräge Kulissen: Willkommen in der längst versunkenen Welt des Unterwäsche-Giganten, bevor er sich ein aalglattes Glamour-Image verpasst hat.

Wenn man die heutigen Kampagnen von Victoria's Secret mit einem einzigen Wort beschreiben müsste, drängt sich eines auf: Perfektionismus. Wenn sich Adriana Lima und ihre Kolleginnen im Bikini räkeln, wird nichts dem Zufall überlassen. Da sitzt jedes Haar, wird jedes Fältchen wegretouchiert und der kleinsten Delle im Oberschenkel der grafische Garaus ausgemacht.

Die Engel, wie sich die Botschafterinnen der Marke nennen, verkörpern einen Typ Frau, der in Fleisch und Blut nur alle Schaltjahre anzutreffen ist. Und trotzdem, oder gerade deswegen, scheffelt die Marke jährlich Milliarden.

Posen, die an Softporno erinnern

Doch das war nicht immer so. Als das Unternehmen noch in den Kinderschuhen steckte, und folglich auch die Marketing-Budgets noch bescheiden waren, segnete der Konzern Kampagnen ab, die man nicht im Traum mit den Hochglanz-Sujets von heute in Verbindung bringen würde. Das Internetportal «Buzzfeed.com» hat aber einen Victoria's Secret Katalog von anno 1979 ausgegraben, als es die Firma erst zwei Jahre gab. Und da zeigt sich ein ganz anderes Bild.

Models mit zarten Locken und Blumen im Haar, die nicht perfekt, aber trotzdem sexy sind. Posen, die an Softporno erinnern und dennoch so gar nichts aufdringlich Anrüchiges an sich haben. Und die dem Beinamen «Engel» absolut gerecht werden.

(L'essentiel Online/cat)

Deine Meinung