Medien in der KriseEntlassungen bei Radio DNR
LUXEMBURG – Der Radiosender DNR steht vor der Restrukturierung. Ein Teil des Personals soll abgebaut werden.

Radio DNR will nach Gewerkschaftsinformatione Personal abbauen und stattdessen das Internet-Angebot erweitern.
Der Radiosender «Den Neie Radio» (DNR) wird restrukturiert, wie Radio 100,7 am Freitag meldete. Die zwölf festen Mitarbeiter des drittgrößten Senders in Luxemburg wurden am Donnerstag informiert.
Laut Informationen von Radio 100,7, die von Saint-Paul-Generaldirektor Paul Lenert bestätigt wurden, wird der Sender unter einer anderen Form weiterbestehen. Geplant sei ein Ausbau des Internet-Angebots, hieß es.
Personalabbau wahrscheinlich
Nach Informationen von L'essentiel Online könnten einzelne Mitarbeiter einen anderen Arbeitsplatz innerhalb der Mediengruppe bekommen. Kurzfristige Entlassungen seien bei einem Großteil der Angestellten jedoch wahrscheinlich.
Der 1992 geschaffene Sender wird von der Société de Radiodiffusion Luxembourgeoise betrieben, die zur Saint-Paul–Mediengruppe gehört.
Weitere Bereiche betroffen?
Nach Gewerkschaftsinformationen sei die Saint-Paul Gruppe im Rahmen einer strategischen Neuaufstellung dabei, das gesamte Unternehmen umzustrukturieren. Weitere Unternehmensteile könnten ebenfalls betroffen sein, so die Befürchtung, die aus anderen Quellen bestätigt wurden.
Das Mutterunternehmen steckt seit mehreren Jahren selbst in finanziellen Schwierigkeiten und hatte im Rahmen umfangreicher Umstrukturierungsmaßnahmen im September 2011 die Tageszeitung «La Voix du Luxembourg» eingestellt. Ein Teil der Mitarbeiter war damals entlassen worden.
Saint paul gibt derzeit neben der Tageszeitung «Luxemburger Wort» die Gratis-Zeitung «Point 24» und das TV-Magazin «Telecran» heraus. Das Unternehmen ist darüber hinaus im Online-Bereich, im Druckerei- und Verlags-Geschäft, sowie im Buchhandel aktiv.
(L'essentiel Online/mth)