DigiRallye«Es gibt Bilder, die man nicht online stellen sollte»
LUXEMBURG – Die neunte Ausgabe der «DigiRallye» führte am Mittwochmorgen rund 100 junge Teilnehmer im Forum Geesseknäppchen in die digitale Welt.

Auf spielerische Weise lernten die jungen Teilnehmer, wo die Gefahren im Netz liegen.
Am Mittwochmorgen wurden rund 100 Kinder bei der neunten Ausgabe der DigiRallye im Forum Geesseknäppchen in der Hauptstadt an das Internet mit all seinen Tücken und Risiken herangeführt. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler in einem Dutzend spielerischer Workshops, wo Vorsicht geboten ist.
«Es gibt Bilder, die man nicht online stellen sollte. Insbesondere, wenn die betreffende Person nicht einverstanden ist. Das kann sehr ernste Folgen haben», sagt Dima während des vom Kanner-Jugendtelefon geleiteten Workshops. Beim Thema «Kanner schwätzen» stand die eigene Zustimmung im Vordergrund. «Selbst wenn eure Eltern Bilder von euch in sozialen Netzwerken teilen wollen, könnt ihr immer nein sagen», wurde den jungen Teilnehmern erklärt.
«Das Ziel dieser Aktion ist es, den Kindern von klein auf klarzumachen, dass unser Verhalten gegenüber anderen im Netz nicht anders sein sollte als im normalen Leben», erklärte Aurore Napolitano, Mitarbeiterin von Bee Secure.
Auch die Bedeutung eines guten Passworts und wie man mit Fake News umgehen sollte, wurde diskutiert. Die Handwerkskammer nahm zum ersten Mal teil, um über digitale Berufe zu informieren.
(Ana Martins/L'essentiel)