Streik – EU-Beamte wollen Arbeit wieder aufnehmen

Publiziert

StreikEU-Beamte wollen Arbeit wieder aufnehmen

LUXEMBURG - Der Streik der Luxemburger EU-Beamten ist erst einmal vorbei - ohne Ergebnis. Die Gewerkschaften fordern von der neuen Kommission jedoch eine Stellungnahme.

Die Beamtengewerkschaften prangern die prekären Beschäftigungsverhältnissse der EU-Vertragsbediensteten an.

Die Beamtengewerkschaften prangern die prekären Beschäftigungsverhältnissse der EU-Vertragsbediensteten an.

Der Streik bei der Europäischen Komission in Luxemburg neigt sich dem Ende zu: Die Beamtengewerkschaften haben am Montag die Vertragsbediensteten dazu aufgerufen, am Dienstagmorgen wieder an ihre Arbeitsplätze zurückzukehren.

Die EU-Beamten hatten am Freitag ihre Arbeit niedergelegt, um auf die prekäre Situation der Vertragsbediensteten aufmerksam zu machen, von denen viele weniger als 1700 Euro netto verdienen.

Obwohl das Ende des Streiks jetzt angekündigt wurde, haben die Gewerkschaften nicht erreicht, was sie wollten. «Die Vertragsbediensteten bedauern das Ausbleiben einer Reaktion», schreiben die Gewerkschaften in einer Mitteilung. Die Probleme seien seit einer langen Zeit bekannt. «Wir erwarten von der neuen EU-Kommission bis Ende Oktober eine politische Antwort.»

(jg/L'essentiel)

Deine Meinung