Unter SchneiderEU-Minister einigen sich auf Fluggastdatenspeicherung
BRÜSSEL/LUXEMBURG - Unter Leitung von Etienne Schneider haben sich die EU-Innenminister auf die umstrittene Speicherung von Fluggastdaten geeinigt.

Luxemburgs Innenminister Etienne Schneider hatte das Treffen geleitet.
Die EU-Staaten haben sich nach langen Debatten hinter die umstrittene Speicherung und Auswertung von Fluggastdaten zur Terrorabwehr gestellt. Die EU-Innenminister verständigten sich am Freitag in Brüssel auf einen Kompromiss mit dem Europaparlament.
«Die Staaten sind einverstanden mit einer Speicherdauer der Daten von sechs Monaten», sagte Etienne Schneider. Der Luxemburger Minister hatte das Treffen geleitet. Innereuropäische Flüge und Charterflüge sollten ebenfalls umfasst sein. Das Parlament muss noch zustimmen.
Persönliche Daten von Fluggästen wie Name, Kreditkartennummer und Essenswünsche sollen künftig auf Vorrat gespeichert werden. Fahnder könnten diese Daten dann unter anderem im Kampf gegen den Terrorismus nutzen.
(L'essentiel)