Buch-SensationEva Braun entdeckt «Lützelburg»
LUXEMBURG - Kein Fake, sondern eine interessante Neuerscheinung auf dem Buchmarkt: Eva Brauns Reisenotizen aus dem Großherzogtum.

120 Seiten Reisenotizen von Eva Braun...
Der Luxemburger Herausgeber Capybarabooks ließ am Freitag eine kleine historische Sensation platzen: Am 10. Oktober bringt der Verlag ein 120 Seiten starkes Taschenbuch mit dem auf den ersten Blick recht unscheinbaren Titel «Das Luxemburger Tagebuch» heraus. Das Spannende daran: Die Autorin ist niemand anderes als Eva Braun, die Geliebte und spätere - sehr kurzzeitige - Ehefrau von Adolf Hitler.
Wie der Herausgeber in einer Pressemitteilung zur Buchvorstellung schreibt, geben Brauns Notizen ihren persönlichen Blick auf «Lützelburg» wieder, jenen idyllischen Landstrich im Westen des Reichsgaus Moselland, den die heimliche Geliebte 1942 auf Empfehlung Albert Speers besuchte, während Adolf mit der Ostfront beschäftigt war.
Mercier-Champagner und Mousel-Bier
Dort habe sie, so der Herausgeber, «nicht nur Mercier-Champagner, Mousel-Bier und ‘Judd mat Gaardebounen’ kennen und schätzen gelernt», sondern «neben der Hauptstadt auch Esch/Alzig, Bad Mondorf und Echternach bereist» und sei «etlichen Luxemburger Prominenten jener Zeit begegnet». Nur Großherzogin Charlotte habe sie, «trotz ihres inniglichen Wunsches, aus den bekannten Gründen nicht zu Gesicht bekommen».
Der durch Susanne Jaspers und Georges Hausemer bearbeitete Text ermöglicht zumindest einen seltenen und in Bezug auf die Persönlichkeit Eva Brauns wohl recht aufschlussreichen Einblick in das Privatleben der Frau an Hitlers Seite.
Darüber hinaus ist der Unterhaltungswert durchaus vorhanden, wie ein Auszug belegt, in dem Eva Braun ihre Eindrücke während eines Empfangs im Großherzoglichen Palast schildert:
«Das war wohl der Palast der unhöflichen Großherzogin. Auch hier flatterten unzählige unserer stolzen Banner im Wind und es herrschte ein fröhliches Kommen und Gehen von Soldaten und schmucken SS-Burschen. Darunter hatten sich, wie ich sofort anhand einiger Worte erkannte, die sie sich in ihrer possierlichen Mundart zuriefen, auch etliche Lützelburger gemischt. Sie trugen recht seltsame Uniformen, in einem irgendwie schmutzigen Gelb. Ich fragte mich, was es mit diesen Burschen wohl auf sich hatte».
(L'essentiel Online)
Eva Braun: Das Luxemburger Tagebuch (120 Seiten, 20 x 12 cm, 16,95 EUR, gebunden mit Schutzumschlag, ISBN 978-99959-751-4-2) erscheint bei capybarabooks und ist ab dem 10. Oktober 2013 im Buchhandel oder direkt beim Verlag (contact@capybarabooks.com) erhältlich.