LuxemburgExperte will bei Konferenz über KI aufklären und Ängste nehmen
LUXEMBURG – Sven Schreiber, ein weltweit bekannter Redner, Visionär und Experte für Digitales, ist in Luxemburg zu Gast, um die von L'essentiel organisierte private Konferenz «The Future of Media and Communication: How AI is Transforming the Landscape» zu präsentieren.
- von
- Joseph Gaulier

Künstliche Intelligenz gewinnt in unserem Alltag immer mehr an Bedeutung.
Am heutigen Donnerstag wird Sven Schreiber, ein deutscher Forscher, der sich auf dem Gebiet der künstlichen Intelligent spezialisiert hat, eine Konferenz zu eben dieser Technologie und den damit verbundenen Ängsten – insbesondere hinsichtlich ChatGPT – abhalten. Dabei möchte er den Menschen vor allem Ängste nehmen: «In der Geschichte der Menschheit hat es immer wieder Zyklen der Erneuerung gegeben. Und neue Technologien können einem zunächst Angst einjagen», erklärt der Experte, der sich selbst bereits seit 1997 mit KI beschäftigt. «Damals war sie noch nicht so weit fortgeschritten oder ‹schlau› wie heute. Die eigentliche Entwicklung mit Anwendungen für die breite Öffentlichkeit fand Anfang der 2010er Jahre statt».
Mit zunehmender Erfahrung würden seiner Meinung nach die Vorteile dieser Technologie die Nachteile überwiegen. Bereits heute würde KI bei der Bilderkennung und der Fingerabdruckfunktion auf Mobiltelefonen verwendet, bei Software, die auf Flughäfen eingesetzt werde, oder auch bei der Übersetzung und Korrektur von Texten. Dabei räumt der Forscher jedoch ein, dass bei falschen Bildern mit verfälschten Stimmen, den sogenannten Deepfakes, Vorsicht geboten sei.
Aus diesem Grund hält er staatliche Regulierung für unverzichtbar, und diese solle sich nicht nur auf KI, sondern auch auf soziale Netzwerke erstrecken. KI lasse ganz unterschiedliche Visionen von der Zukunft entstehen. Es komme darauf an, wie man sie gestalte.

Emmanuel Fleig (L'essentiel), Netty Thines (Mediation SA), Marc Hansen (Minister für Digitalisierung) und Sven Schreiber tauschten sich am Donnerstag ausführlich über aktuelle Technologietrends aus.