CGDISFast 200 Einsätze täglich für Luxemburgs Rettungskräfte
LUXEMBURG – Das großherzogliche Feuerwehr- und Rettungskorps CGDIS war im vergangenen Jahr 71.676-mal im Einsatz. Das geht aus dem Jahresbericht hervor, der am Donnerstag vorgestellt wurde.

Das CGDIS war bei 2846 Bränden im Einsatz.
Die Einsatzkräfte des großherzoglichen Brand- und Rettungskorps waren im Jahr 2022 insgesamt 71.676 Mal im Einsatz, 4671 mehr als 2021 und 11.955 mehr als 2020. Dies geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Tätigkeitsbericht hervor. In etwa 80 Prozent der Fälle mussten Personen gerettet werden, darunter bei 2846 Bränden und 1900 Verkehrsunfällen. Somit wurden täglich fast 200 Einsätze geleistet.
Bei der Notrufzentrale 112 des CGDIS sind 249.126 Anrufe eingegangen. Bei mehr als der Hälfte (56 Prozent) der Anrufe handelte es sich jedoch gar nicht um Notfälle: In rund 140.000 Fällen hätten Leute einfach Erkundigungen einholen wollen oder sogar missbräuchliche Anrufe getätigt. Bereits Anfang Februar hatte das CGDIS die Bevölkerung aufgefordert, die Nummer wirklich nur im Notfall zu wählen.
Musstest Du schon mal den Notruf wählen?
Die Mitgliederzahl ist auf 6997 gestiegen, das sind 216 mehr als im Jahr 2021. Im Durchschnitt sind sie 39,28 Jahre alt und zu 95 Prozent bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig. Bei den hauptberuflichen Sanitätern und Feuerwehrleuten ist die Zahl von 557 auf 608 gestiegen.