BundesligaFC Bayern wieder an der Spitze - Schalke rettet Sieg
Der FC Bayern ist nach dem 4:1 gegen Mainz seit 34 Partien unbezwungen. Dortmund bleibt mit einem glanzlosen Sieg am Tabellenführer dran.

Der FC Bayern München hat die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga nach nur einer Nacht wieder zurückerobert und kommt dem Uralt-Rekord des Hamburger SV immer näher. Das Team von Trainer Pep Guardiola bezwang am Samstag den FSV Mainz 05 mit 4:1 und braucht nach dem 34. Spiel in Serie ohne Niederlage nur noch zwei Partien, um mit den Hanseaten gleichzuziehen. Auch Verfolger Borussia Dortmund überflügelte mit dem 1:0 über Hannover 96 wieder Bayer Leverkusen. Die Rheinländer hatten sich begünstigt durch das Phantomtor von Stefan Kießling beim 2:1 bei 1899 Hoffenheim für einige Stunden die Spitzenposition gesichert.
Hertha BSC schob sich durch das 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach auf den vierten Platz. Der FC Schalke 04 mühte sich mit 3:2 zu einem Last-Minute-Erfolg bei Aufsteiger Eintracht Braunschweig. Der 1. FC Nürnberg rettete ein spätes 1:1 bei Eintracht Frankfurt. Werder Bremen und der SC Freiburg sorgten für das erste torlose Unentschieden dieser Saison.
Gegen taktisch stark ausgerichtete Mainzer, die mit einer defensiven Fünferkette agierten, diktierte die Guardiola-Elf von Beginn an die Partie, tat sich aber zunächst schwer. Nach einem langen von Julian Baumgartlinger nutzte Shawn Parker einen Patzer von Jerome Boateng (40. Minute) sogar zur Gäste-Führung. Nach der Einwechslung von Mario Götze drehten aber Arjen Robben (50.), Thomas Müller (52./82./Foulelfmeter) und Mario Mandzukic (69.) das Spiel.
BVB gewinnt sein fünftes Bundesliga-Heimspiel
Die Münchner mussten schon vor Anpfiff auf Franck Ribéry verzichten, der sich im Training einen Kapseleinriss am Sprunggelenk zugezogen hatte. Der Einsatz des Franzosen in der Champions-League- Partie gegen Viktoria Pilsen ist ungewiss. Zudem musste Dante nach einem Zusammenprall mit Zdenek Pospech vom Platz.
Im Duell der Heim-Macht Dortmund mit den Auswärts-Zauderern aus Hannover erlitt die Hoffnung der Niedersachsen auf den ersten Saisonpunkt auf fremdem Platz einen frühen Dämpfer. Nach einem Foul von Hiroki Sakai an Erik Durm verwandelte Marco Reus den Strafstoß bereits nach vier Minuten. Der BVB gewann damit vor dem Champions- League-Spiel beim FC Arsenal auch sein fünftes Bundesliga-Heimspiel, Hannover wartet weiter auf den ersten Treffer in der Ferne.
In Berlin fiel das mit Spannung erwartete Bruder-Duell von Ronny mit dem Gladbacher Raffael aus, da Herthas Brasilianer nur auf der Bank saß. Dennoch hatte die Partie einen Hauptdarsteller aus Südamerika: Der Kolumbianer Adrian Ramos (36.) sorgte für den vierten Heimerfolg der Hauptstädter im fünften Spiel.
Borussia Dortmund - Hannover 1:0 (1:0)
80'645 Zuschauer.
Tor: 4. Reus (Foulpenalty) 1:0.
Bemerkungen: Hannover ohne Nikci (Ersatz).
Bayern München - Mainz 4:1 (0:1)
71'000 Zuschauer.
Tore: 44. Parker 0:1. 50. Robben 1:1. 52. Müller 2:1. 69. Mandzukic 3:1. 82. Müller (Foulpenalty) 4:1.
Bemerkungen: Bayern München ohne Shaqiri (verletzt).
Werder Bremen - SC Freiburg 0:0
40'000 Zuschauer.
Bemerkungen: SC Freiburg mit Mehmedi und ab 83. mit Gelson Fernandes.
Eintracht Braunschweig - Schalke 2:3 (1:1)
23'000 Zuschauer.
Tore: 20. Ademi 1:0. 29. Meyer 1:1. 59. Bellarabi 2:1. 65. Goretzka 2:2. 91. Neustädter 2:3.
Bemerkungen: Eintracht Braunschweig bis 89. mit Ademi.
Eintracht Frankfurt - 1. FC Nürnberg 1:1 (0:0)
49'000 Zuschauer.
Tore: 50. Kadlec 1:0. 86. Drmic 1:1.
Bemerkungen: Eintracht Frankfurt mit Barnetta, ohne Schwegler (verletzt). 1. FC Nürnberg ab 69. mit Drmic, ohne Angha (Ersatz).
Hertha Berlin - Borussia Mönchengladbach 1:0 (1:0)
60'000 Zuschauer.
Tor: 36. Ramos 1:0.
Bemerkungen: Hertha Berlin mit Lustenberger. Mönchengladbach mit Xhaka. 90. Gelb-Rot gegen Stranzl (Mönchengladbach/Foul mit Ellbogen).
Hamburg - Stuttgart 3:3 (1:2)
53'167 Zuschauer.
Tore: 3. Maxim 0:1. 22. Lasogga 1:1. 37. Gentner 1:2. 55. Beister 2:2. 64. Djourou (Eigentor) 2:3. 67. Van der Vaart 3:3.
Bemerkungen: Hamburg mit Djourou. 84. Rote Karte gegen Rüdiger (Stuttgart).
Augsburg - Wolfsburg 1:2 (1:2)
27'554 Zuschauer.
Tore: 11. Werner 1:0. 35. Arnold 1:1. 42. Luiz Gustavo 1:2.
Bemerkungen: Wolfsburg mit Benaglio, Rodriguez und ab 91. mit Klose. Augsburg ohne Hitz (Ersatz).
(L'essentiel Online/dpa/si )