Keine DrosselungFed-Geldspritzen gehen in voller Dosis weiter
Die US-Notenbank Fed macht weiter wie bisher: Die milliardenschweren Anleihekäufe setzt sie unvermindert fort - für monatlich 85 Milliarden Dollar.

Die Federal Reserve behält ihre lockere Geldpolitik vorerst bei. (Bild: Keystone)
Die US-Notenbank Fed setzt ihre milliardenschweren Anleihekäufe vorerst unvermindert fort. Vor einer Entscheidung für einen Kurswechsel der ultralockeren Geldpolitik müsse es mehr Beweise geben, dass die Erholung der Konjunktur und des Arbeitsmarktes tatsächlich stabil sei, teilte die Federal Reserve am Mittwoch in Washington mit. Als einen Grund für die Ungewissheit wurden die Ausgabenkürzungen im Staatshaushalt genannt.
Die Fed erwirbt derzeit monatlich für 85 Milliarden Dollar (rund 64 Mrd Euro) langfristige Staatsanleihen und Immobilienpapiere, um die Konjunktur mit Niedrigzinsen anzukurbeln. Der Offenmarktausschuss der Fed musste in seiner zweitägigen Sitzung entscheiden, ob er an dieser Politik des billigen Geldes festhalten will. Fachleute hatten mit einer vorsichtigen Reduzierung der Anleihenkäufe gerechnet.
Der Leitzins hingegen bleibt wie von Ökonomen erwartet auf dem historischen Niedrigstand zwischen 0 und 0,25 Prozent. Auf diesem Rekordtief liegt er seit Ende 2008, als die schwere Finanzkrise begann. Der faktische Nullzins sei angemessen, solange die US-Arbeitslosenquote höher sei als 6,5 Prozent, heißt es in der Fed-Mitteilung. Derzeit liegt sie bei 7,3 Prozent.
(L'essentiel Online/dpa)