Fussball-Game«FIFA 15» lässt den Rasen alt aussehen
Sofa-Fußballer können sich freuen: EA Sports hat in Los Angeles den neusten Titel der «FIFA»-Reihe präsentiert. Darin leidet das Spielfeld wie noch nie.

Ab dem 25. September wird wieder gekickt, bis die Konsolen glühen. EA Sports hat am Montag an einer Pressekonferenz anlässlich der Game-Messe E3 in Los Angeles erste Details zum kommenden Fußball-Hit «FIFA 15» enthüllt.
Der Virtual-Kicker wird vor allem in optischer und physikalischer Hinsicht einen großen Sprung Richtung Realismus machen. Anhand «Emotionaler Intelligenz» – wie EA Sports das nennt – zeigt jetzt jeder einzelne der 22 Spieler auf dem Feld in Echtzeit seine Emotionen. Anhand dynamischer Spielpräsentationen gehören Video-Zwischensequenzen nun der Vergangenheit an. Jedes Detail eines Matches wird in Zukunft ebefalls in Echtzeit berechnet. Das Publikum reagiert nun auch auf das Geschehen auf dem Rasen. Es soll sogar fähig sein, der eigenen Mannschaft geschlossen den Rücken zuzukehren, sofern diese nicht wunschgemäß kickt.
Der Rasen leidet
Was die ebenfalls von EA Sports stammenden Eishockeygames der «NHL»-Reihe schon lange darstellen können, gelingt in diesem Jahr erstmals auch einem «FIFA»-Spiel: Das Spielfeld trägt im Verlauf eines Matches im wahrsten Sinn des Wortes Spuren davon. Seien es Schuhabdrücke der Spieler, Rutsch- oder Wasserspuren, der Rasen wird, abhängig auch von den Wetterbedingungen, in Mitleidenschaft gezogen.
Auch was die Ballphysik betrifft, setzt «FIFA 15» neue Maßstäbe. Das runde Leder soll sich nach Berührungen so realistisch verhalten wie nie zuvor. Auch Tor-Netze und -Umrandungen reagieren den Ball-Einschlägen entsprechend. Landet man einen Lattenknaller, wackelt das Gebälk, netzt man wuchtig ein, schnellt das Netz beschwerende Gestänge in die Höhe.
An einem im Vorfeld der E3 veranstalteten First-Look-Event in Köln konnten Journalisten bereits erste Dribble-Versuche mit dem neuen Fußballtitel von EA Sports wagen. Fazit: Senior Producer Nick Channon verspricht definitiv nicht zu viel. Auch wenn über Gameplay und Spielmodi noch nicht wirklich Gehaltvolles verraten wurde, «FIFA 15» wird definitiv der nächste Referenztitel in Sachen Fußballsimulation.
(L'essentiel/if)