Stundenlohn – Finanzexperten sind die teuersten Arbeitskräfte

Publiziert

StundenlohnFinanzexperten sind die teuersten Arbeitskräfte

LUXEMBURG – Die Lohnkosten für Arbeitnehmer in Luxemburg zählen zu den höchsten in der EU. Noch höhere Entgelte müssen Firmen nur in drei Ländern zahlen.

Die höchsten Stundenlöhne werden in Luxemburg im Finanzsektor bezahlt. 59 Euro muss ein Arbeitgeber im Schnitt für einen Beschäftigten pro Stunde zahlen.

Die höchsten Stundenlöhne werden in Luxemburg im Finanzsektor bezahlt. 59 Euro muss ein Arbeitgeber im Schnitt für einen Beschäftigten pro Stunde zahlen.

L'essentiel

2012 musste ein Arbeitgeber in Luxemburg für einen Beschäftigten im Schnitt 33,91 Euro pro Stunde aufwenden. Aber die Unterschiede sind zum Teil beträchtlich, wie eine Statec-Erhebung zeigt: Im Dienstleistungssektor (36 Euro) sind die Lohnkosten etwas höher als in der Industrie und im Baugewerbe (27 Euro). Ein Beschäftigter im Hoteliers- und Gastronomieverband Horesca kostet seinem «Patron» hingegen nur 19 Euro die Stunde. Für Angestellte in der Finanz- und Versicherungsbranche schnellt dieser Betrag auf knapp 59 Euro hoch. Sie sind damit die teuersten Arbeitskräfte im Großherzogtum.

Bei der Berechnung der durchschnittlichen Lohnkosten fließen sowohl direkte als auch indirekte Arbeitnehmerentgelte ein. Löhne und Gehälter stellen die direkten Kosten dar. Sie betragen im Schnitt 29 Euro pro Stunde und stellen somit den Löwenanteil dar. Hinzu kommen indirekte Kosten wie beispielsweise Ausbildungskosten und die Sozialversicherungsbeiträge. Diese liegen bei durchschnittlich 4,38 Euro pro Stunde und machen 94 Prozent der indirekten Lohnkosten bzw. 13 Prozent der gesamten Lohnkosten aus.

Nur von drei Ländern übertrumpft

Die durchschnittlichen Lohnkosten im Großherzogtum zählen zu den höchsten in der EU. In der Tat wird Luxemburg nur von Frankreich (34,25 Euro), Schweden (37,26 Euro) und Dänemark (29,36 Euro übertroffen. Das Verhältnis zwischen direkten und indirekten Lohnkosten ist dort jedoch anders verteilt.

Zu erwähnen ist noch, dass die durchschnittlichen Lohnkosten in Luxemburg im Jahr 2008 noch bei 30,96 Euro lagen. Seitdem sind sie jedes Jahr um 2,3 Prozent angestiegen.

(L'essentiel)

Deine Meinung