Umfrage in Luxemburg – Flüchtlinge aufnehmen ist «moralische Pflicht»

Publiziert

Umfrage in LuxemburgFlüchtlinge aufnehmen ist «moralische Pflicht»

LUXEMBURG – Die Mehrheit der Luxemburger hält es für eine Pflicht, Flüchtlinge im Land aufzunehmen. Das ergab eine Umfrage unter den Ansässigen.

Die Bevölkerung hatte Flüchtlingen im September in Weilerbach einen herzlichen Empfang bereitet.

Die Bevölkerung hatte Flüchtlingen im September in Weilerbach einen herzlichen Empfang bereitet.

Editpress

Zwei Drittel der im Großherzogtum ansässigen Menschen halten es für «eine moralische Pflicht», dass Luxemburg Flüchtlinge aufnimmt. In einer Umfrage unter 819 Personen sprachen sich 76 Prozent dafür, 21 Prozent dagegen aus. Die Umfrage hat das Meinungsinstitut TNS-Ilres am Dienstag veröffentlicht.

Über die Hälfte der Befragten (58 Prozent) denkt, dass die Behörden mit der großen Zahl der ankommenden Flüchtlinge gut zurecht kommen. Allerdings glaubt ein Drittel (33 Prozent), dass die Behörden ihre Aufgaben nicht korrekt erfüllen.

Wenn es um die Sprache geht, welche die Flüchtlinge in Luxemburg lernen sollten, gehen die Meinungen allerdings stärker auseinander. 87 Prozent halten es für wichtig, dass die Neuankömmlinge Französisch lernen, 79 Prozent sprechen sich für Luxemburgisch aus, 50 Prozent für Deutsch und 35 Prozent für Englisch.

(FR/MC/L'essentiel)

Deine Meinung