EgyptAir-AbsturzFlugdatenschreiber bestätigt Rauch an Bord
Rauchalarm im abgestürzten Egypt-Air-Flugzeug: Zu diesem Schluss kommt die Auswertung der schwer beschädigten Black Box.

epa05317085 A French police car passes by an Egyptair plane taking off from the Charles de Gaule airport near Paris, France, 19 May 2016. According to media reports quoting Egyptair on 19 May 2016, EgyptAir Airbus A320 Flight MS804 disappeared off radar some 10 miles (16km) after entering Egypt's airspace. The plane, said to be carrying 66 people on board, 56 passengers and 10 crew members, took off from France's Charles de Gaulle airport on 18 May night and was expected to land in Cairo on 19 May early morning. EPA/ETIENNE LAURENT
Gut einen Monat nach dem Absturz eines EgyptAir-Flugzeugs ins Mittelmeer hat die Auswertung eines der Flugschreiber bestätigt, dass in der Maschine Rauchalarm ausgebrochen war. Die Daten des Flugdatenschreibers stimmten mit den Angaben des automatischen Kommunikationssystems Acars der Unglücksmaschine zu Rauch in einer Toilette und in der Bordelektronik überein, teilte der Untersuchungsausschuss unter Führung Ägyptens am Mittwoch in Kairo mit.
Teile des Vorderteils der Unglücksmaschine wiesen den Angaben zufolge außerdem Anzeichen für die Einwirkung hoher Temperaturen sowie Russ auf. Die Aufzeichnungen des Flugdatenschreibers reichen vom Abflug des Airbus A320 in Paris bis zu einer Höhe von 37.000 Fuß (11.250 Meter), wie der Untersuchungsausschuss mitteilte.
Black Box Mitte Juni geborgen
Die Maschine der ägyptischen Fluggesellschaft EgyptAir war am 19. Mai auf dem Weg von Paris nach Kairo mit 66 Menschen an Bord im Mittelmeer zerschellt. Unter den Opfern sind 40 Ägypter und 15 Franzosen – Schweizer sassen nicht in dem Flugzeug. Flugdatenschreiber und Stimmrekorder wurden Mitte Juni nach wochenlanger Suche geborgen, sie waren aber schwer beschädigt.
Der Flugdatenschreiber wurde bis Dienstag von Experten der französischen Flugunfallbehörde BEA repariert. Die Reparatur des Stimmenrekorders dauerte am Mittwoch noch an. Auch die Suche nach den Überresten der Maschine wurde fortgesetzt.
Von der Auswertung der Flugschreiber erhoffen sich die Ermittler die Aufklärung der Absturzursache. Nachdem die ägyptischen Behörden zunächst von einem möglichen Anschlag gesprochen hatten, gehen Experten inzwischen eher von einem Unfall aus.
(L'essentiel/chk/sda)