Saudi-ArabienFrauen dürfen ab dem 24. Juni offiziell Auto fahren
Auf diesen Tag haben im Königreich viele gewartet: Ab Sonntag, 24. Juni, ist das Autofahrverbot für Frauen definitiv Geschichte.

Saudiarabischen Frauen ist es ab dem 24. Juni offiziell erlaubt, sich hinters Steuer zu setzen. Es seien alle Voraussetzungen dafür getroffen, dass Frauen im Königreich mit Autofahren beginnen könnten, wurde Mohammed al-Bassami, Direktor des Verkehrsministeriums, in einer Mitteilung zitiert.
Saudi-Arabien war bislang das einzige Land, in dem Frauen das Autofahren verboten war. Dass das Verbot gekippt würde, wurde schon im September 2017 bekannt. Das genaue Datum stand bisher allerdings noch nicht fest.
Ab dem 24. Juni nun dürfen alle Frauen ab 18 Jahren den Führerschein machen. In fünf Städten wurden dafür mehrere Fahrschulen geschaffen. Es sei kein Geheimnis, dass viele Frauen einen Führerschein bereits im Ausland erworben hätten, heißt es in der Mitteilung weiter. Um einen saudischen zu beantragen, müssen diese einen Test bestehen, der auch ihre Fahrkenntnisse prüft.
Zahlreiche Verhaftungen
Menschenrechtsaktivisten hatten seit mehr als drei Jahrzehnten gegen das Fahrverbot für Frauen in dem streng islamisch konservativen Land gekämpft.
In der Vergangenheit waren häufiger Frauen vorübergehend festgenommen worden, wenn sie von der Polizei am Steuer erwischt worden waren.
Erstes Kino, erster Besuch im Fußballstadion
Jüngst wurde in Saudi-Arabien nach 35 Jahren das erste Kino eröffnet. Bis 2030 sollen über 350 Kinos mit mehr als 2500 Leinwänden entstehen. Das Projekt ist Teil der «Vision 2030» und fördert einen umfassenden Wirtschaftsumbau in Saudi-Arabien.
Kronprinz Muhammad bin Salman liege die Modernisierung besonders am Herzen. So sagte der 32-Jährige etwa, dass er die Verhüllung von Kopf und Gesicht sowie lange schwarze Roben nicht mehr vorschreiben möchte.
Auch durften Frauen dieses Jahr erstmals ein Fußballspiel im Stadion besuchen, jedoch immer noch streng getrennt von den Männern.
(L'essentiel/kko)