Spiele der kleinen StaatenFrauenbasketball und -volleyball bleiben vorerst
LUXEMBURG - Die Vorbereitung auf die Kleinstaatenspiele, die am 27. Mai starten, läuft auf Hochtouren. Derweil wird über die Disziplinen der Spiele diskutiert.

Luxemburger Sportfans freuen sich bereits auf den Auftritt der Mannschaft bei den Kleinstaatenspielen im Mai.
Trotz der finanziellen Schwierigkeiten, die derzeit Zypern plagen, wird die zyprische Delegation mit ihren 135 Teilnehmern bei den Kleinstaatenspielen nicht reduziert. Zuvor war mitgeteilt worden, dass deren Anzahl auf drastische Weise gekürzt werden soll. Die Entscheidung kündigten an diesem Dienstagnachmittag die Organisatoren der Spiele im Rathaus in Luxemburg-Stadt an.
Die Spiele der kleinen Staaten starten am 27. Mai in Luxemburg und dauern bis zum 1. Juni. Insgesamt 807 Sportler aus Luxemburg, Montenegro, Zypern, Malta, Island, Monaco, Andorra, San Marino und Liechtenstein terten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.
Drei Disziplinen gestrichen
Dabei werden die Disziplinen wie Frauenbasketball Frauenvolleyball beibehalten. Die Organisatoren und das Europäische Olympische Komitee (EOC) diskutieren derzeit, wie sie der zyprischen Mannschaft helfen können. Eine finanzielle Hilfe könne in Erwägung gezogen werden, um das Niveau der Kleinstaatenspiele zu garantieren.
Aufgrund des Mangels an Sportlern gehören Leichtathletik (Hammerwerfen Frauen und Männer sowie Diskus Männer), Judo (Gewichtskategorien -48 kg, -78 kg und +78 kg Frauen sowie +100 kg Männer) und Schießen (Doppeltrap Männer und Frauen, Trap Frauen) nicht mehr zu den Disziplinen, in denen sich Athleten bei den Kleinstaatenspielen messen werden.
Nach der Eröffnungsfeier kommt Tennis
Die detaillierte Liste der Wettkämpfe steht bereits fest: Nach der Eröffnung der Spiele im Stade Josy Barthel am 27. Mai geht’s am nächsten Tag mit Tennis weiter. Charles Muller, der Direktor des Escher Theaters, ist verantwortlich für die Inszenierung der Eröffnungsfeier. Außer ihm nehmen Sylvia Camarda, Claude Frisoni, André Mergenthaler, Monica Semedo, Gast Waltzing sowie die Big Band der luxemburgischen Armee und das Sinfonieorchester des Konservatoriums am Event teil.
Zwischen 500 und 700 Personen werden auf der Bühne stehen, fast 900 Kostüme liegen bereit, 7000 Zuschauer werden erwartet. 4 000 Tickets zum Preis von 25 Euro stellen die Organisatoren zum Verkauf. Sie sind in 14 Filialen von BGL BNP Paribas und in den Kassen der Coque ab Mittwoch erhältlich. Die Luxemburger Mannschaft ist mit 160 Sportlern (87 Männer und 73 Frauen)
vertreten.
L'essentiel Online/Nicolas Martin
Das Maskottchen der Kleinstaatenspiele
Wie auch 1995 hat Luxemburg offiziell ein Maskottchen für die Kleinstaatenspiele entworfen. Es wurde von der Agentur Binsfeld entwickelt. Das kleine Männlein trägt eine Sportmütze mit dem Slogan «Are you ready for the games» und ist in 3D abgebildet.