In Luxemburg – Fünf Brände wegen Blitzeinschlag in 2016

Publiziert

In LuxemburgFünf Brände wegen Blitzeinschlag in 2016

LUXEMBURG – Am Montag und Dienstag brannten im Großherzogtum zwei Häuser, nachdem sie vom Blitz getroffen wurden. Zwischenfälle dieser Art kommen in Luxemburg nicht oft vor.

Besonders schlimm traf es das Haus in Itzig am Montag. Hier wurden noch 70 Meter weiter Trümmerteile gefunden.

Besonders schlimm traf es das Haus in Itzig am Montag. Hier wurden noch 70 Meter weiter Trümmerteile gefunden.

CI Hesperange

Die Bewohner zweier Häuser in Itzig und Elvingen ereilte zum Beginn der Woche ein schweres Unglück: Ihre Heime gerieten in Brand, nachdem sie von einem Blitz getroffen worden waren. Feuer, die durch ein Gewitter verursacht werden, sind in Luxemburg jedoch sehr selten. Im vergangenen Jahr mussten die Feuerwehren des Großherzogtums fünf Mal wegen eines Brandes ausrücken, der durch einen Blitzschlag verursacht wurde. «Im Jahr 2015 gab es sogar nur einen Zwischenfall dieser Art», erklärt Marc Mamer, präsident des luxemburgischen Feuerwehrverbandes gegenüber L'essentiel. Insgesamt seien die Rettungskräfte im vergangenen Jahr 2316 Einsätze gefahren.

Ein Blitz könne bis zu 100 Millionen Volt oder 2.000 Mal mehr Spannung als ein Elektroschocker freigeben. «Die einzige Lösung, um sich davor zu schützen, ist ein Blitzableiter. Sie lenken die Spannung in den Boden ab», so Mamer. Während ein Blitzableiter für öffentliche Gebäude Pflicht in Luxemburg sind, «sind viel zu wenige Privathäuser damit ausgestattet» klagt Mamer.

Sollte kein Blitzableiter am Haus angebracht sein, rät der Experte, alle Stecker bei einem Gewitter aus der Steckdose zu ziehen. «Viele Geräte, die keinen Überlastungsschutz haben, können bei einem Gewitter Feuer fangen», sagt Mamer. Sollte ein Haus durch einen Sturm beschädigt werden, treten die Versicherungen jedoch dafür ein, wie die Vereinigung der Versicherungen (ACA) mitteilt.

(jd/L'essentiel)

Deine Meinung