Staatsbesuch im Saarland – Für die Großregion, gegen Atomkraft

Publiziert

Staatsbesuch im SaarlandFür die Großregion, gegen Atomkraft

LUXEMBURG/SAARBRÜCKEN - Die luxemburgischen Minister waren am Dienstag beim Kabinett des Saarlandes zu Gast. Gesprochen wurde über Hochschulen, Cattenom und den ICE.

Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel und die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer verstehen sich sichtlich.

Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel und die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer verstehen sich sichtlich.

DPA

Am Dienstag waren die Minister aus dem Großherzogtum auf Besuch über die Grenze. In Saarbrücken empfing Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und ihr Kabinett aus dem Saarland Xavier Bettel und Kollegen zum Gespräch. Es ging vor allem um die Zusammenarbeit innerhalb der Großregion.

Folgende Beschlüsse wurden getroffen:

Fortentwicklung der Tast Force für Grenzgänger
Die Task Force für Grenzgänger der Großregion soll über das Jahr 2015 hinaus fortgeführt werden. Sie unterstützt Grenzgänger durch die Erarbeitung von juristischen Lösungen für ihre alltäglichen Probleme.

Kooperation der Hochschulen
In der Grundschullehrerausbildung wollen Luxemburg und das Saarland enger zusammenarbeiten und gemeinsam Lehrkräfte ausbilden. Zusätzlich intensivieren zahlreiche Hochschulen aus dem Saarland und Luxemburg ihre Zusammenarbeit, unter anderem durch die Realisierung von Kooperationsprofessuren.

Sicherheit in der Atomenergie
Beide Regierungen wollen die französische Regierung auffordern, dringend notwendige Nachrüstarbeiten am Atomkraftwerk Cattenom vorzunehmen. Darüber hinaus sprachen sich Luxemburg und das Saarland gegen eine mögliche Laufzeitverlängerung des AKWs und für dessen schnellstmögliche Abschaltung aus.

Naturpark im Dreiländereck
Die Regierungen sind sich einig: Im Dreiländereck soll ein Naturpark entstehen. Die Vorbereitungen auf das Projekt sollen im Rahmen des Entwicklungskonzeptes «Oberes Moseltal» getroffen werden.

Fernverkehrsanbindung in der Großregion
Einingekeit herrscht darüber, dass die Großregion eine bessere Fernverkehrsanbindung braucht. Thema in diesem Rahmen war auch die ICE-Initiative Kramp-Karrenbauers. Die Ministerpräsidentin hatte vor kurzem die Einführung eines ICE-Zuges von Luxemburg über Metz und Saarbrücken nach Mannheim angeregt. Darüber könne man nachdenken, heißt es.

(L'essentiel)

Deine Meinung