Roud Léiwen: Swift schlägt Fola mit Ach und Krach

Roud LéiwenSwift schlägt Fola mit Ach und Krach

Die wichtigsten Infos und Ergebnisse rund um Fußball in und ums Großherzogtum gibt's in diesem Ticker: von der BGL Ligue über die «Roud Léiwen» bis zu Luxemburgs Legionären im Ausland.

von
L'essentiel & Agenturen

Ergebnisse & Tabellen

Montag, 20.03.2023

Swift schlägt Fola mit Ach und Krach

In einem Spiel, das von vielen verpassten Chancen auf beiden Seiten geprägt war, dauerte es bis zu den allerletzten Minuten, bis Swift Hesperingen wieder auf die Siegerstraße zurückkehrte und Fola am Sonntag durch ein Tor von João Teixeira mit 0:1 besiegte. Mit diesem Erfolg behält Tabellenführer drei Punkte Vorsprung auf Düdelingen, die in Ettelbrück mit 5:2 gewannen.

Nach einer Niederlage gegen Petingen (2:1) und einem Unentschieden gegen Etzella (2:2) blieb Swift in der ersten Halbzeit ohne Sieg und erspielte sich zahlreiche Chancen. In der Zwischenzeit hätte Fola beinahe den Führungstreffer erzielt, doch Jules Diallo schoss allein im Strafraum über das Tor (26.).

In der vorletzten regulären Spielminute erzielte João Teixeira dann das Siegestor für Swift.

In der vorletzten regulären Spielminute erzielte João Teixeira dann das Siegestor für Swift.

Editpress

Nach der Pause blieb Swift am Drücker, doch Corral traf nur den Pfosten (50.). Ilyess Jeridi (53.) und Kévin Quinol (61.) verfehlten das Ziel, während Geordan Dupire gegen Diallo (55.) und Lucas Correia (59.) parierte. Nach diesem kleinen Luftloch setzte Swift seinen stillen Vormarsch fort. Lado Akhalaia (61., 81.) und Clément Couturier (67.) verfehlten das Ziel und der Nachschuss von Couturier wurde abgeblockt (64.).

In einer unentschiedenen Schlussphase hätte der eingewechselte Yanis Lahrach seine Mannschaft beinahe zum Sieg geführt, doch der Neuzugang verfehlte zunächst das Tor (81.) und sah dann den Ball am Pfosten vorbeirollen, nachdem er einen Schuss von Jeridi geblockt hatte (83.). Der Swift war schließlich erfolgreich, als João Teixeira einen Kopfball nach einer Flanke von Philippe mit dem Hinterkopf traf (0:1, 88.).

Sonntag, 19.03.2023

Swift schlägt Fola mit Ach und Krach

Dem Tabellenführer wurde es zwar nicht einfach gemacht, aber er konnte den Sieg trotzdem mit nachhause nehmen. In einem Match, das von vielen vergebenen Chancen auf beiden Seiten geprägt war, dauerte es bis zu den allerletzten Minuten, bis Swift wieder auf die Siegerstraße zurückkehrte und Fola am Sonntag durch ein Tor von João Teixeira mit 0:1 besiegte. Mit diesem Erfolg behält Hesperingen drei Punkte Vorsprung zu Düdelingen, das in Ettelbrück mit 5:2 gewonnen hat.

Donnerstag, 16.03.2023

A-Kader für die EM-Qualifikationsspiele gegen Slowakei und Portugal steht

Nachdem die Roten Löwen wegen verletzungsbedingter Ausfälle bei den letzten Spielen in 2022 benachteiligt waren, kann Luxemburgs Nationaltrainer Luc Holtz für den Beginn der Qualifikationsspiele für die EM 2024 in der Slowakei (23. März) und gegen Portugal (26. März) ein vollständiges Aufgebot präsentieren. Er verzeichnet insbesondere die Rückkehr von Christopher Martins Pereira (Spartak Moskau) und Marvin Martins (Austria Wien).

Der Verteidiger Tim Hall, der bei Ujpest (Ungarn) wieder Spielzeit bekam, wurde zum ersten Mal seit Oktober 2020 berufen. Der junge Verteidiger Eldin Dzogovic (Magdeburg) war seit Oktober 2021 nicht mehr nominiert worden. Die kürzlich berufenen jungen Spieler (Fabio Lohei, Sofiane Ikene) stehen hingegen der U19-Nationalmannschaft zur Verfügung, die nächste Woche die EM-Qualifikation für diese Altersklasse bestreitet.

Auf der Position des dritten Torhüters vertraut Luc Holtz erneut auf den 16-jährigen Tiago Pereira (Mönchengladbach). «Ihm gehört die Zukunft, wenn er sich weiterentwickelt», meint der Trainer. «Er ist schon relativ reif und wurde in Mönchengladbach schon in die Profimannschaft berufen, das spricht für ihn. Ich bin überzeugt, dass er explodieren wird.»

Die Tür für Olivier Thill, der seit mehreren Monaten mit dem Trainerstab in Konflikt steht, bleibt hingegen definitiv geschlossen.

Sonntag, 12.03.2023

Progrès hoch neun nach dem Sieg bei der Jeunesse

Progrès Niederkorn setzt die Erfolgsserie fort. Mit einem Sieg bei der Jeunesse (0-1) am Sonntag gewann Niederkorn das neunte Spiel in Folge in der BGL Ligue. Die Mannschaft von Jeff Strasser festigte damit ihren dritten Platz und rückte bis auf vier Punkte an den Zweitplatzierten Düdelingen heran, der am Samstag von Petingen mit 1:0 geschlagen wurde.

In einem Aufeinandertreffen zweier formstarker Mannschaften - die Jeunesse hatte seit Ende der Winterpause drei Siege in vier Spielen eingefahren - begann das Spiel zögerlich. Niederkorn hatte Schwierigkeiten, den kompakten Block der Mannschaft von Pedro Resende zu durchbrechen und kam nur zu wenigen klaren Chancen, abgesehen von einem Fernschuss von Antoine Mazure an die Querlatte (45.). Jeunesse verhielt sich abwartender und kam zu zwei guten Situationen, doch beide Male fehlte es Demba Seck an Kraft (12. und 25.).

Niederkorn hat nach einem 0:1-Erfolg im Stade de la Frontière, am Sonntag seinen neunten Sieg in Folge in der BGL Ligue gefeiert.

Niederkorn hat nach einem 0:1-Erfolg im Stade de la Frontière, am Sonntag seinen neunten Sieg in Folge in der BGL Ligue gefeiert.

DR

In der zweiten Halbzeit hätte Yannick Bastos beinahe von einem groben Ballverlust von Alexis Boury im Strafraum profitiert, doch sein Schuss traf nur das Außennetz (66.). Schließlich war es einem weiteren Fehler von Esch zu verdanken, dass Progrès den Führungstreffer erzielte. Bei einem Angriff von Progrès prallte der Ball im Strafraum an den Arm von David Soares. Bilal Hend zitterte nicht und verwandelte den Elfmeter (0:1, 70.).

Im Anschluss hätte Elias Filet das Ergebnis verdoppeln können, doch Kevin Sommer stand dem von Sochaux ausgeliehenen Stürmer gut im Weg (75.), bevor er den Versuch von Mazure abwehrte (88.). Jugend antwortete mit einem Freistoß von Soares, der knapp am Tor vorbeiging, nachdem er von der Mauer abgefälscht worden war (82.).

Mit zehn Toren in den letzten neun Ligaspielen hat sich der Stürmer Elias Filet zu einem der Schlüsselspieler von Progrès Niederkorn entwickelt.

Der 21-jährige Pariser, der vom FC Sochaux (3. der französischen Ligue 2) im Rahmen der Partnerschaft zwischen den beiden Vereinen ausgeliehen wurde, spürt, dass er sich in Luxemburg weiterentwickelt hat. «Ich habe mich in Bezug auf meinen rechten Fuß verbessert. Aber auch außerhalb des Platzes, indem ich alleine lebe und selbstständiger geworden bin», analysiert der besonnene junge Mann mit dem atypischen Werdegang.

Elias Filet hat in dieser Saison bereits 13 Tore in der BGL Ligue erzielt.

Elias Filet hat in dieser Saison bereits 13 Tore in der BGL Ligue erzielt.

Editpress

Nachdem er Handball, Judo und Leichtathletik betrieben hatte, begann Elias Filet erst in der U13 mit dem Vereinsfußball. «Ich wollte in einen Verein eintreten, aber mein Vater war nicht immer zu Hause und meine Mutter wollte mich nicht begleiten.» Nach einiger Zeit beim FC Gobelins (später Paris 13 Atlético) und beim AS Meudon wurde Filet erst mit 18 Jahren nach seinem Abitur in das Ausbildungszentrum von Sochaux aufgenommen.

In der U19 und später in der Reservemannschaft in der National 3 spielte er entscheidend mit und unterschrieb im letzten Sommer seinen ersten Profivertrag, bevor er nach Großherzogtum verliehen wurde. «Das Ziel ist es, mit dem Progrès die bestmögliche Saison zu spielen, um Sochaux Argumente zu liefern, mich in die Profigruppe zu integrieren», erklärte der Stürmer, der bei den Löwen einen Vertrag bis Juni 2024 hat.

Sonntag, 05.03.2023

Swift unterliegt in Petingen

Es dauerte bis zum 19. Spieltag der BGL Ligue, bis Hesperingen in dieser Saison geschlagen wurde. Nach zwei schnellen Gegentoren konnte Swift am Sonntag eine gut organisierte Mannschaft aus Petingen nicht mehr aufhalten und musste mit 1:2 die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Die Folge: Der Tabellenführer sieht seine Verfolger von Düdelingen, die gegen Strassen mit 2:1 gewannen, bis auf zwei Punkte herankommen.

Mainz 05 hofft auf Vertragsverlängerung mit Barreiro

In seinem 100. Bundesliga-Spiel konnte der Mainzer Leandro Barreiro mit dem 1:0-Siegtreffer erneut überzeugen. Der Verein würde den Mittelfeldspieler auch über 2024 hinaus gerne halten. «Leo ist aus der eigenen Jugend zu uns hochgekommen, hat sich festgespielt und wird immer wichtiger im Zentrum. Das ist ein Spieler, den wir auf dem Nenner haben und mit dem wir verlängern wollen», sagte Sportdirektor Martin Schmidt am Samstag.

Der Vertrag des 23-jährigen Luxemburgers, der gegen Hoffenheim sein 100. Bundesligaspiel bestritt, läuft im Sommer 2024 aus. Seit dem 15. Spieltag gehört der Mittelfeldspieler wieder permanent zur Startelf der Rheinhessen und überzeugt auf dem Platz durch stabile Leistungen. «Er hat in der Rückrunde unterstrichen, dass er im Moment sehr wichtig für uns ist», sagte Schmidt und ergänzte: «Er hat sich den Platz über seine Performance erkämpft und ist jetzt kaum mehr rauszudrängen.»

Auch Cheftrainer Bo Svensson schätzt die aktuelle Konstanz von Barreiro. «Er tut der Mannschaft und dem Verein sehr gut», sagte der Däne. In den vergangenen drei Bundesliga-Spielen traf der luxemburgische Nationalspieler zweimal und stellte mit zwei Treffern seinen persönlichen Saisonrekord in der Bundesliga ein. Über eine mögliche Vertragsverlängerung wollte Barreiro nach dem Sieg gegen Hoffenheim noch nicht nachdenken. «Heute fokussiere ich mich auf den Sieg und das schöne Erlebnis. Alles andere ist für wann anders terminiert», sagte er.

Thomas Frey/dpa
Sonntag, 26.02.2023

Düdelingen lässt im Meisterschaftskampf Punkte liegen

Adrian Ahmetxhekaj sorgt in der 88. Spielminute für den einzigen Treffer der Partie.

Adrian Ahmetxhekaj sorgt in der 88. Spielminute für den einzigen Treffer der Partie.

Editpress

Vor dem 18. Spieltag betrug der Düdelinger Rückstand auf den Tabellenersten nur zwei Punkte. Dieses Polster ist für Hesperingen nun größer geworden, da F91 gegen Racing patzte. Kurz vor Schluss traf Adrian Ahmetxhekaj zum 1:0-Sieg für den Außenseiter.

Freitag, 24.02.2023

In Hesperingen darf Ken Corral endlich glücklich sein

Nach fast drei Jahren in Hesperingen blüht Ken Corral endlich neben seinen Swift-Kollegen Rayan Philippe und Dominik Stolz auf. Nicht zuletzt schreibt der Flügelspieler seinen Erfolg Pascal Carzaniga, der im vergangenen Sommer wieder in den Trainerstab zurückkehrte, zu. «Ich verdanke ihm alles. Ohne diesen Trainer würde ich immer noch auf dem Abstellgleis stehen», meint der Luxemburger, der sich gerade erst von einer Grippe erholt hat.

In seiner ersten Saison wurde der ehemalige Fola-Spieler 2020 von Muskelproblemen geplagt und anschließend von der sportlichen Leitung auf die Bank versetzt. In dieser schwierigen Zeit konnte sich Corral mit seiner Arbeit ablenken. Als Jurist für das Außenministerium ist er einer der wenigen Swift-Spieler, die neben dem Fußball arbeiten, weshalb er jedoch auf drei bis vier Stunden Training pro Woche verzichten muss.

In der aktuellen Saison gehört der Stürmer regelmäßig zur Startelf.

In der aktuellen Saison gehört der Stürmer regelmäßig zur Startelf.

Editpress

Bereits während seines sechsjährigen Jurastudiums musste er Beruf und Hobby unter einen Hut kriegen. Jedes Wochenende kehrte der damalige U21-Spieler aus Paris oder Nizza ins Großherzogtum zurück. Nach dem Studium wurde ihm schnell klar gemacht, dass er sich zwischen der Anwaltskammer und dem Sport entscheiden müsse. «Ich machte ein Praktikum in Luxemburg. Eines Tages verließ ich um 17.30 Uhr die Arbeit, um zum Training zu gehen. Ein Senioranwalt wies mich darauf hin und sagte mir, dass ich entweder arbeiten oder Fußball spielen müsse», erzählt er.

Nun hat der 30-Jährige eventuell die Chance auf seinen ersten Meistertitel. Vor dem Spiel gegen Strassen am Sonntag (16 Uhr) hat Hesperingen zwei Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Düdelingen.

Sonntag, 19.02.2023

Swift gewinnt souverän gegen Racing

In der vergangenen Woche hatte Swift durch einen Patzer Düdelingens die Tabellenführung zurückerobert. Mit einem 1:3-Sieg lieferte Swift eine überzeugende Leistung ab. Die Mannschaft von Pascal Carzaniga wurde zu Beginn des Spiels zwar von einem Team, das in den vergangenen fünf Spielen viermal gewonnen hatte, in die Knie gezwungen, doch die Schüsse von Kevin Nakache (4.) und Kablan Davy N'Goma (13.) gingen knapp am Pfosten vorbei.

Editpress
Sonntag, 12.02.2023

BGL Ligue — Alle Ergebnisse des 16. Spieltags

Niederkorn besiegt Tabellenführer Düdelingen

Als Tabellenführer der BGL Ligue zur Pause ist F91 Düdelingen schlecht in die Rückrunde gestartet: Am 16. Spieltag hat die Mannschaft mit einem Ergebnis von 1:4 eine schwere Niederlage gegen Progrès Niederkorn kassiert. Der Zweitplatzierte, Swift Hesperingen, hat am Nachmittag in Hostert die Möglichkeit, den Spitzenplatz zu erobern.

Niederkorn hat gegen F91 ein mehr als solides Spiel abgeliefert und seinen Platz auf dem Podium gefestigt.

Progrès startet perfekt in die zweite Saisonhälfte.

Progrès startet perfekt in die zweite Saisonhälfte.

Editpress

Barreiro bereitet Tor zum 2:0 gegen Augsburg vor

Und wieder beweist der luxemburgische Nationalspieler sein Fußballtalent. Nur drei Minuten nach dem 1:0 der Mainzer gegen Augsburg kommt der Ball in der 24. Minute geradewegs auf Leandro Barreiro zu. Dieser köpft den Ball rechts vors Tor, wo Onisowo bereits unbewacht wartet und das Tor zum 2:0 erzielt.

Auch wenn die Augsburger nach nur fünf weiteren Minuten zum 2:1 treffen gehen die Mainzer am Ende mit einem 3:1-Heimsieg vom Spielplatz.

Der 23-jährige Luxemburger gehört mittlerweile zu den Stammspielern des 1. FSV Mainz 05.

Der 23-jährige Luxemburger gehört mittlerweile zu den Stammspielern des 1. FSV Mainz 05.

DPA

Trotz des Siegs müssen die Mainzer sich jedoch der Kritik gegenüber ihrer Fastnachtstrikots stellen, in denen sie gestern spielten. Die Farben von diesem? Mit Gelb, Rot, Blau und Weiß äußerst auffällig. Nicht verwunderlich entbrannte auf Social Media eine Diskussion betreffend der Schönheit der Trikots. Ein User beschrieb sie auf Twitter als «grauenhaft», jemand anders verglich sie mit einer «Uno-Karte». Aber auch wenn das Shirt nicht bei allen auf Anklang stieß, die FSV-Fußballer schien es zu beflügeln.

Montag, 30.01.2023

Progrès holt Hamadou Karamoko in die Abwehr

Der Franzose Hamadou Karamoko hat einen Vertrag bei Progrès Niederkorn unterschrieben. Dies teilte der Club am Montag mit. Der 27-Jährige soll den Abgang von Oluwatobiloba Alagbe zu Asteras Tripolis kompeniseren.

Der 1,93 Meter große Innenverteidiger kommt vom französischen Drittligisten Paris 13 Atletico, wo er bereits 100 Spiele absolviert hat. Beim FC Nantes und FC Lorient spielte er in der Reserve. Für Letzteren lief er in der Saison 2015/16 für drei Erstligaspiele auf.

Editpress

Oluwatobiloba Alagbe ist nach Florian Bohnert (SC Bastia) und Sofiane Ikene (U19 1. FC Nürnberg) der dritte Abgang für Niederkorn in diesem Winter. Karamoko hingegen ist nach dem ehemaligen Racing-Verteidiger Gérard Mersch der zweite Neuzugang.

Da Niederkorn Mitte der Saison nur zwei Neuzugänge erlaubt waren, konnte der Verein den französischen Flügelstürmer Kamel Chergui (vereinslos) nicht mehr verpflichten. Der 29-jährige ehemalige Spieler von Créteil könnte jedoch im Sommer dazukommen.

Holtz schließt die Tür für Thill

Die Scheidung zwischen Luc Holtz und Spieler Olivier Thill scheint vollzogen zu sein. Bei RTL sagte der Trainer der «Roud Léiwen», dass es unter ihm kein Zurück für den Mittelfeldspieler des türkischen Vereins Eyüpspor zur luxemburgischen Nationalmannschaft gebe. «Im Interesse der Mannschaft ist es besser, wenn Olivier nicht mehr bei uns spielt. Die Tür ist geschlossen und ich werde sie nicht mehr öffnen», erklärte Holtz. Er warf dem Spieler «mangelnden Respekt gegenüber dem Staff» vor.

Im November hatte Olivier Thill erklärt, dass sein Trainer ihn per SMS informierte, dass er bis auf Weiteres von der A-Mannschaft suspendiert sei. Während er sich von einem Kreuzbandriss im Knie erholte, gab der 26-Jährige an, die Suspendierung hänge mit seiner Entscheidung zusammen, seine Rehabilitation seinem persönlichen Physiotherapeuten und nicht dem medizinischen Stab des luxemburgischen Fußballverbands (FLF) anzuvertrauen. Luc Holtz dementierte das.

Bundesliga – Olesen bei Köln-Spektakel dabei

kicker.de

Der 1. FC Köln hat zum Start ins neue Jahr Werder Bremen deklassiert und sich ein wenig von der Abstiegszone entfernt. Das Team von Trainer Steffen Baumgart feierte am Samstag mit dem 7:1 (5:1) den höchsten Sieg in der Fußball-Bundesliga seit fast 40 Jahren und weist als Tabellenzehnter nur einen Punkt weniger als die Bremer auf. Auch der luxemburgische Legionär Mathias Olesen war Teil des Spektakels. Als er in der 59. Minute eingewechselt stand es schon 6:1 für den Effzeh. Der 21-Jährige konnte nach seiner langen Verletzungspause endlich wieder etwas Zeit auf dem Spielfeld verbringen.

Auch für Leandro Barreiro ging es nach der Winterpause in der Start-Elf wieder aufs Feld. Beim 1:1 gegen Stuttgart war er dann auch nicht ganz unbeteiligt. In der 40. Minute wurde der Luxemburger durch Ahamada gefoult, wodurch Ingvartsen für Barreiro mit einem Foulelfmeter den Ausgleich für die Mainzer schießen konnte.

Montag, 28.11.2022

Petingen dominiert Racing und klettert auf das Podium

Die Union Titus Petingen hat am Sonntag ihren dritten Sieg in Folge eingefahren und den RFCU dank eines Doppelpacks von Artur Abreu mit 0:2 besiegt. Als Vierter beim Anpfiff nimmt Petingen nach diesem 13. Spieltag den Platz seines gestrigen Gegners auf dem Podium der BGL Ligue ein.

Editpress

Da der Rasen im Achille-Hammerel-Stadion unbespielbar war, fand das Spiel im Josy-Barthel-Stadion statt, wo Titus in der ersten Halbzeit den besseren Eindruck hinterließ. Die Mannschaft von Yannick Kakoko ging schnell durch Artur Abreu in Führung, der im Rücken der Abwehr gut gefunden wurde und mit einem Heberball abschloss, der in der elften Minute mit Hilfe der Latte ins Tor ging. Danach erspielten sich die Petinger die besseren Chancen, scheiterten aber im Strafraum, so als die Schüsse von eben jenem Abreu und Kempes Tekiela von einem Verteidiger geblockt wurden.

Nach einem Handspiel des RFCU im Strafraum sah Abreu seinen Elfmeter von Romain Ruffier abgewehrt und schoss daneben, als der Ball wieder bei ihm landete. Zwei Minuten später glaubte Kempes Tekiela, ein Tor zu erzielen, doch sein Treffer wurde nach einigen Sekunden des Zögerns wegen einer Abseitsposition aberkannt. Auf der Gegenseite hatte Racing seine größte Chance durch einen Schuss von Emmanuel Françoise, der von André Barrela abgewehrt wurde .

Nach dem Seitenwechsel brachte der Hauptstadtklub mehr Tempo in seine Angriffe, ließ aber die Präzision im Strafraum vermissen, etwa als Jerome Simon, obwohl er in Schussposition war, es vorzog, auf Françoise zu flanken, der den Ball nicht mehr erreichen konnte. Immer gefährlicher werdend, knackte Petingen schließlich Racing. Mickaël Garos verursachte einen Elfmeter und wurde ausgeschlossen, nachdem er Kai Merk irregulär gestoppt hatte. Artur Abeu zitterte diesmal nicht.

Sonntag, 20.11.2022

Viele Karten aber keine Tore beim Spiel zwischen Luxemburg und Bulgarien

Wenige Stunden vor dem Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft zwischen Katar und Ecuador beendete Luxemburg das Jahr 2022 mit einem 0:0-Unentschieden gegen Bulgarien. Obwohl das Großherzogtum in der zweiten Halbzeit mehr Druck ausübte, gelang es ihm nicht, den bulgarischen Riegel vor dem Beginn seiner Qualifikationskampagne für die Euro-2024 im März nächsten Jahres zu knacken.

Drei Tage nach dem 2:2-Unentschieden gegen Ungarn hatte Luxemburg in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten, sein Spiel aufzuziehen. Die beste Chance war ein Kopfball von Enes Mahmutovic, der nach einer von Leandro Barreiro getretenen Ecke knapp neben dem Pfosten landete. Das Pressing der auf Platz 72 der FIFA-Rangliste stehenden Nation störte die Roten Löwen (92.), die sich durch mehrere Ballverluste in der eigenen Hälfte selbst in Gefahr brachten. Doch Ralph Schon war auf der Hut und wehrte die Versuche von Radoslav Kirilov (37.) und Spas Delev (45.) ab, während das Tor von Delev wegen eines Handspiels annulliert wurde (20.).

Nach der Einwechslung von Gerson Rodrigues zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde Luxemburg gefährlicher. Nach einem Rückpass des Stürmers wurde der Schuss von Leandro Barreiro von einem Verteidiger geblockt (50.). Im Gegenzug kam Florian Bohnert dem Herauslaufen von Svetoslav Vutsov zuvor, aber niemand konnte seine Flanke aufnehmen, die am leeren Tor vorbeiflog (53.). Der gerade erst eingewechselte Yvandro Borges traf anschließend den Pfosten (60.).

Vor rund 4700 Zuschauern im Stade de Luxembourg drängte die Mannschaft von Luc Holtz in der letzten Viertelstunde auf den Ausgleich, versagte aber in der letzten oder vorletzten Aktion, wie zum Beispiel beim Schuss von Gerson Rodrigues, der knapp daneben ging (80.). In der Schlussphase wurde Danel Sinani nach seiner zweiten Gelben Karte (86.) in einem Spiel, in dem der Schiedsrichter insgesamt zwölf Gelbe Karten verteilte, ausgeschlossen.

Donnerstag, 17.11.2022

Testspiel Luxemburg - Ungarn endet 2:2

Im vorletzten Spiel des Jahres erkämpft die Luxemburger Nationalmannschaft sich gegen Ungarn ein Unentschieden – und Gerson Rodrigues wird durch einen Elfmeter zum Luxemburger Rekordtorschützen. Mit seinem 15. Tor überholte er Aurélien Joachim und ist nun alleiniger Rekordhalter in der bisherigen Geschichte der «Roten Löwen».

Zwar konnte die Mannschaft von Luc Holtz den ersten Führungstreffer landen, doch Ungarn legte doppelt nach. Mit einer Vorlage von Rodrigues erzielte Länderspielneuling Alessio Curci in der 77. Minute noch den Ausgleich.

Tore:

  • 1:0 Rodrigues (7.)

  • 1:1 Szalai (25.)

  • 1:2 Nemeth (67.)

  • 2:2 Curci (77.)

Am Sonntag tritt die die FLF-Auswahl erneut im Stade de Luxembourg gegen Bulgarien an.

Gerson Rodrigues (M) und Adam Lang (L).

Gerson Rodrigues (M) und Adam Lang (L).

Editpress
Montag, 14.11.2022

Arno Bonvini wird neuer Trainer in Strassen

Nach dem Rauswurf von Christian Lutz in der vergangenen Woche hat UNA Strassen am Montag die Ernennung von Arno Bonvini zum Trainer bekannt gegeben. Der 47-jährige Luxemburger, der in der letzten Saison die Mondorfer anführte, soll die Strassener Mannschaft wieder auf Vordermann bringen.

Die Mannschaftskameraden von Nicolas Perez belegen derzeit den 14. Tabellenplatz und haben in der Liga vier Niederlagen in Folge hinnehmen müssen. Unterstützt wird er dabei von Sébastien Chedal Anglay.

Editpress
0 Kommentare