StrafvollzugGefängniswärter sehnen sich nach neuem Knast
LUXEMBURG – So viele wie jetzt haben noch nie eingesessen: Zu 99 Prozent sind die Gefängnisse gefüllt. Die Wärter sehnen sich nach dem neuen Knast in Sassenheim.

das Luxemburger Gefängnis in Schrassig ist fast zu 100 Prozent ausgelastet.
Das Neue Gefängnis «d’Uerschterhaff» in Sassenheim soll ab 2019 400 Gefangene aufnehmen. Die Einrichtung wird mit Spannung erwartet. Denn schon jetzt sind die Gefängnisse nahe an der Aufnahmegrenze.
Laut dem Jahresbericht der Strafvollzugsbehörde («administration pénitentiaire») waren die Gefängnisse im Jahr 2013 zu 99,19 Prozent ausgelastet. 697 Gefangene waren durchschnittlich hinter Schloss und Riegel. 2012 waren es noch 679 Gefangene – bei 703 Plätzen in Schrassig und in Givenich, einer halb-offenen Haftanstalt.
697 Gefangene und 300 Wachmänner
Die Gefangenen sind zu 95 Prozent Männer und werden von 300 Wachmännern beaufsichtigt. Das Durchschnittsalter der Kriminellen beträgt 35 Jahre. Die Altersgruppe der 30- bis 40-Jährigen stellt auch die größte in der Gefangenengemeinschaft dar. Fast jeder dritte Gefangene ist in diesem Alter. Allerdings werden die Kriminellen immer jünger: Zwischen 2012 und 2013 stieg der Anteil der 21- bis 25-Jährigen von zehn auf zwölf Prozent.
Nicht alle werden verurteilt
Dabei werden die Gefangen bei weitem nicht alle verurteilt. Vier von zehn Gefangenen warten auf in Untersuchungshaft auf ihren Prozess. Ein sehr großer Anteil, den die Gefängnisverwaltung mit der «sehr hohen Zahl von nicht ansässigen Ausländern» begründet, bei denen «eine hohe Wahrscheinlichkeit der Flucht» besteht.
28 Prozent der Luxemburger Gefangenen sitzen wegen Drogendelikten ein, 16 Prozent wegen Gewaltverbrechen, 14 Prozent wegen Totschlags oder versuchten Totschlags. Nur zwei Prozent der Insassen wurden wegen Wirtschaftsverbrechen verurteilt.
Ein Drittel der Gefangenen muss eine Strafe von einem bis drei Jahren absitzen, nur 3,7 Prozent wurden zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt.
(Jérôme Wiss/L'essentiel)