Budget für 2015 – Gewerkschaften zerpflücken Sparplan

Publiziert

Budget für 2015Gewerkschaften zerpflücken Sparplan

LUXEMBURG - Die großen Gewerkschaften OGBL und LCGB sind sich mit der Lehrergewerkschaft SNE/CGFP einig: Der Sparplan der Regierung ist unhaltbar.

Patrick Remakel, Präsident der Gewerkschaften SNE/CGFP, kritisiert die geplanten Sparmaßnahmen der Regierung. Foto: L'essentiel/Séverine Goffin

Patrick Remakel, Präsident der Gewerkschaften SNE/CGFP, kritisiert die geplanten Sparmaßnahmen der Regierung. Foto: L'essentiel/Séverine Goffin

«Skeptisch». Ein Wort, dass Patrick Remakel, Präsident der Gewerkschaften SNE/CGFP, am Dienstag oft gebraucht. Die Gewerkschaft des öffentlichen Dienstes mit 3800 Migliedern hat die acht Hauptmaßnahmen des Bildungsministeriums für das neue Budget regelrecht auseinandergenommen. Die SNE teilt zwar die Absichten, moniert aber, dass es zuviel Interpretationsspielraum gebe. «Wir reden seit 2009 davon, die Schüler individueller zu fördern, aber wir verlieren Lehrer», erklärt Remakel. «Wir wollen Französisch und Luxemburgisch von klein auf lehren, aber wie die Alphabetisierung in Deutsch stattfinden soll, wird offen gelassen».

Der Exekutivausschuss des Unabhängigen Gewerkschaftsbundes OGBL prangert den Budgetplan als «sozial sehr ungleich gewichtet» an. Damit werde die «völlig abwegige Austeritätspolitik» der Vergängerregierung fortgesetzt. Die geplanten Maßnahmen würden die Binnennachfrage ersticken und den wirtschaftlichen Aufschwung behindern. Die OGBL wirft der Regierung vor, 61 Prozent der Sparmaßnahmen in der Familien- und Arbeitsmarktpolitik sowie in der sozialen Absicherung anzusetzen.

Auch der Christliche Gewerkschaftsbund Luxemburg, LCGB, spricht sich deutlich gegen die Maßnahmen aus. «Die Regierungspolitik ist ganz klar anti-sozial und anti-demokratisch», erklärt Christophe Knebeler, stellvertretender Generalsekretär der LCGB. Seiner Meinung nach sind alle Maßnahmen unilateral entschieden worden: Ob Familienbeihilfe oder Wiedereingliederungshilfe - für die LCGB inakzeptabel.

(L'essentiel/sg/pp)

Deine Meinung