Bundesliga, 7. SpieltagGladbach siegt - BVB auf Tabellenplatz 4
Bayern München bleibt in der Bundesliga ungeschlagen. Gladbach stoppt seinen Negativtrend. Für Dortmund sieht's bescheiden aus: Der BVB spielt 1:1 gegen Hannover.

Franck Ribéry trifft beim 2:0-Sieg von Bayern München gegen Hoffenheim doppelt.
Der deutsche Meister Borussia Dortmund droht den Anschluss an Spitzenreiter Bayern München zu verlieren. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp kam am Sonntag bei Hannover 96 nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und geht mit neun Punkten Rückstand auf die Münchner in die Länderspielpause. Mame Diouf erzielte am Sonntag in der 86. Minute den Ausgleich für die Niedersachsen. Robert Lewandowski (26.) hatte Dortmund in einer turbulenten Partie in Führung gebracht. Durch das Remis bauten die Hausherren ihre Heimserie auf beeindruckende 22 Spiele ohne Niederlage in der Fußball-Bundesliga aus. Dortmund verpasste den Sprung auf Platz drei.
VfB unentschieden gegen Bayer
Der kriselnde VfB Stuttgart kam vor eigenem Publikum immerhin zu einem 2:2 (1:1) gegen Bayer Leverkusen. Vedad Ibisevic (19./Foulelfmeter/55.) traf für die Schwaben, Stefan Kießling war für die Gäste aus Leverkusen erfolgreich (12./59.). Damit verhinderte der VfB zwar das Abrutschen auf den Relegationsplatz, muss aber weiter auf den ersten Heimsieg in dieser Bundesliga-Saison warten.
Erfolgsserie der Eintracht gestoppt
Borussia Mönchengladbach hat durch zwei Traumtore den ersten Schritt aus der Krise gemacht und die erstaunliche Erfolgsserie von Eintracht Frankfurt vorerst beendet. Juan Arango (8. Minute) mit einem unglaublichen Distanzkracher in seinem 100. Bundesliga-Spiel und Luuk de Jong (24.) per blitzsauberem Kontertor schossen Gladbach am Sonntag zum 2:0 (2:0)-Erfolg in der Fußball-Bundesliga und damit zum ersten Sieg nach sieben Spielen ohne Erfolgserlebnis.
Frankfurt musste in der siebten Partie nach dem Aufstieg die erste Niederlage hinnehmen, geht aber mit 16 Punkten als Tabellenzweiter hinter dem souveränen Spitzenreiter Bayern München (21 Punkte) in die Länderspielpause. «Wir haben das Spiel zwar kontrolliert. Aber es war heute wenig drin», sagte der vor kurzem von Bundestrainer Joachim Löw gelobte Eintracht-Profi Sebastian Rode.
Augsburg feiert ersten Sieg
Jetzt weiß auch Markus Weinzierl, wie schön sich ein Sieg als Bundesliga-Trainer anfühlt. Ihm seien «sehr große Steine» vom Herzen gefallen, bekannte der 37-Jährige nach dem 3:1 gegen Bremen, seinem Premieren-Erfolg mit dem FC Augsburg. Tobias Werner, Stephan Hain und Daniel Baier schossen die Tore, Kevin De Bruyne traf zum 1:1 für Bremen. Von einem «Schockzustand» sprach Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs nach dem Rückschlag und beklagte Einstellung und Auftreten der Bremer Profis. «Mit der Leistung werden wir nicht nach oben kommen.» Auch Trainer Thomas Schaaf war bedient: «Sieben Punkte - das hätten wir uns ganz anders gewünscht.»
Für Hoeneß zählt nur der Titel
Sieben Siege - na und? Uli Hoeneß war nach dem 2:0 gegen 1899 Hoffenheim der Bundesliga-Startrekord des FC Bayern mit sieben Siegen und 21:2 Toren egal. «Was nützt dir der beste Start der Geschichte, wenn du am Ende nicht Meister wirst?», belehrte der Präsident. «Mich interessiert nur die Differenz zwischen Platz eins und zwei. Das ist für mich der Maßstab für meine Laune», sagte Hoeneß. Die war gut beim FC Bayern vor dem Oktoberfestbesuch am Sonntag, und dafür war vor allem Franck Ribéry mit seinen Toren verantwortlich. «Es gab auch mal Zeiten, wo wir nicht so glücklich zur Wiesn gegangen sind», bemerkte Bastian Schweinsteiger.
Wolfsburg rutscht immer weiter ab
Der VfL Wolfsburg und Felix Magath geraten immer tiefer in die Krise. Nach dem 0:3 bei Magaths ehemaligem Arbeitgeber Schalke 04 und der vierten Saisonniederlage steckt der deutsche Meister von 2009 in der Bundesligatabelle ganz unten fest. Durch Jefferson Farfáns Kopfballtreffer in der 33. Minute und die Premierentore von Ibrahim Afellay in der 46. und Roman Neustädter in der 58. Minute für «Königsblau» rutschten die Niedersachsen mit der kläglichen Ausbeute von fünf Zählern und nur zwei Treffern in die Abstiegszone ab. Wolfsburg ist schon sechs Spiele sieglos. Schalke hält mit 14 Punkten Anschluss an die Spitze.
Vierte Pleite verstärkt «Club»-Krise
Der konsternierte Dieter Hecking war nach der 0:3-Klatsche in Freiburg bedient. Die vierte Pleite in Serie hat beim 1. FC Nürnberg eine gefährliche Schieflage innerhalb des Teams offenbart und damit für Alarmstimmung gesorgt. «Es passt mir nicht, was da abläuft», übte «Club»-Coach Hecking scharfe Kritik an der Einstellung seiner Profis und kündigte an: «Wir müssen mal Tacheles reden.» Cedrick Makiadi (36. Minute), Daniel Caligiuri (90.+2) mit einem verwandelten Foulelfmeter und Marco Terrazzino (90.+3) bestraften die Fehler der Franken vor 22 800 Zuschauern gnadenlos und schossen Freiburg aus dem Tabellenkeller.
Fortunas Serie reißt durch spätes Tor
Die Serie von sechs ungeschlagenen Spielen ist zu Ende: Fortuna Düsseldorf unterlag in Mainz 05 mit 0:1 durch den späten Treffer von FSV-Kapitän Nikolce Noveski (85.). «Einen Punkt hätten wir schon verdient gehabt», sagte Trainer Norbert Meier nach der ersten Saisonniederlage und fügte lächelnd hinzu, dass der Aufsteiger «vielleicht sogar nochmal irgendwann verlieren wird». Nach der Heimkehr gab es doch noch ein Erfolgserlebnis: Gut 500 nackte Düsseldorfer bildeten in der ZDF-Show «Wetten, dass ..?» das Clublogo nach. Moderator Markus Lanz muss zur «Strafe» nun im Fortuna-Trikot von Düsseldorf nach Köln laufen und den Dom umrunden.
HSV dank Son im Aufwind - Fürth wartet
Der Hamburger SV kommt in der Bundesliga immer besser in Fahrt. Das 1:0 bei der SpVgg Greuther Fürth war nicht nur der erste Auswärtssieg seit mehr als einem halben Jahr, sondern bedeutete auch erstmals seit Januar 2011 wieder zwei Siege am Stück. Zehn Punkte aus vier Spielen lautet die gute Bilanz, doch Trainer Thorsten Fink warnte davor, «von Europa zu reden». Dagegen wartet Schlusslicht SpVgg Greuther Fürth ohne Heimpunkt auf das erste Bundesliga-Tor zu Hause. Der Ball lag wieder einmal nur im eigenen Netz: Torschütze war der Südkoreaner Heung-Min Son in der 17. Minute mit seinem vierten Saisontreffer.
(L'essentiel Online/dpa)
Bundesliga, 7. Spieltag:
Freitag, 5. Oktober:
Augsburg - Bremen 3:1
Samstag, 6. Oktober:
Bayern - Hoffenheim 2:0
Schalke - Wolfsburg 3:0
Freiburg - Nürnberg 3:0
Mainz - Düsseldorf 1:0
Fürth - Hamburg 0:1
Sonntag, 7. Oktober
Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt 2:0
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen 2:2
Hannover 96 - Borussia Dortmund 1:1