Selbstfahrende WagenGoogle und Fiat bauen zusammen Autos
Fiat Chrysler wird speziell für den Google-Mutterkonzern Alphabet 100 Fahrzeuge produzieren. In diese soll dann die Technologie für selbstfahrende Autos installiert werden.

Zwischen Alphabet und Fiat Chrysler ist eine enge Zusammenarbeit geplant: Google-Testfahrzeug. (Archivbild) (Bild: Keystone/Eric Risberg)
Bei der Entwicklung selbstfahrender Autos arbeitet der Google-Mutterkonzern Alphabet künftig mit dem Autohersteller Fiat Chrysler zusammen. Fiat Chrysler baut hundert Autos speziell für die Tests selbstfahrender Autos, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilen.
Für die Tests wird es eine spezielle Version des Minivans Chrysler Pacifica Hybrid geben, in den die Technologie des US-Internetgiganten – also vor allem Computer und Sensoren – eingebaut werden kann. Die ersten Modelle sollen Ende dieses Jahres auf den Straßen unterwegs sein.
Enge Zusammenarbeit
«Es ist das erste Mal, dass wir direkt mit einem Autohersteller zusammenarbeiten, um unsere Fahrzeuge zu entwickeln», hieß es bei Google auf der Website des Projekts Google Car. Seine Teams würden eng mit den Ingenieuren von Fiat Chrysler zusammenarbeiten.
Die selbstfahrenden Minivans würden aber nur für Tests gebaut und sollten nicht verkauft werden, hieß es weiter. Beide Unternehmen betonten, dass die Vereinbarung nicht eine Zusammenarbeit mit anderen Firmen ausschließt.
Google hatte bei der Erforschung der selbstfahrenden Autos zunächst auf speziell umgerüstete Autos der japanischen Hersteller Toyota und Honda zurückgegriffen und später einen eigenen Prototypen entwickelt.
Derzeit umfasst die Google-Flotte 70 Testautos – mit den neuen Minivans von Fiat Chrysler würde sie sich also mehr als verdoppeln. Auf dem Markt sind selbstfahrende Autos bisher nicht verfügbar.(L'essentiel/chk/sda)