Route de LongwyGroßbaustelle in Merl geht in die Verlängerung
LUXEMBURG -Die wichtige Verkehrsader Route de Longwy ist seit zwei Jahren eine einzige Baustelle. Bis zum Ende der Arbeiten müssen sich Autofahrer und Anwohner aber noch gedulden.

In den vergangenen Wochen hat sich die Baustellensituation auf der Route de Longwy bereits merklich beruhigt.
Seit mehr als zwei Jahren ist sie für viele Autofahrer und Anwohner ein tägliches Ärgernis: Die Route de Longwy im Südwesten der Hauptstadt. Ein Ende der umfangreichen Sanierungsarbeiten an der wichtigen Verkehrsachse war eigentlich für Mitte 2015 geplant – doch der Schlussakt der Baustellen-Aufführung zieht sich noch etwas in die Länge.
Wie die Stadtverwaltung auf Nachfrage von L'essentiel mitteilt, werden die Arbeiten an der Route de Longwy voraussichtlich erst Ende des Jahres endgültig abgeschlossen sein. In den vergangenen Wochen hat sich die Baustellen-Situation auf dem etwa zwei Kilometer langen Abschnitt zwischen Ecke Rue Nicolas Bové und Ecke Rue des Aubépines jedoch schon merklich verbessert, wie eine Sprecherin des Rathauses betont.
Parkplätze fehlten
Neben dem täglichen Baustellenlärm hatten sich Anwohner und Geschäftsleute auf der Route de Longwy vor allem über fehlende Park- und Liefermöglichkeiten beklagt. Eine zeitweise Sperrung der Parkspur war jedoch laut Stadtverwaltung unabdingbar, weil die Südwest-Achse ständig zweispurig befahrbar sein musste. Die Dienststellen der «Coordination des chantiers» sowie die «Médiateurs de chantiers» standen während der gesamten Bauphase im engen Kontakt mit Bewohnern und Geschäftsleuten, betont man im Rathaus.
Die Lebensqualität auf der wichtigsten Verkehrsader von Merl werde sich durch die neue Infrastruktur merklich verbessern, sagt die Stadtverwaltung. Passanten und Pendler werden von den neuen Fußgängerpassagen und neuen Bushaltestellen entlang der Strecke profitieren. Auch die Fahrbahn, derzeit eher eine Buckelpiste, wird bis Ende des Jahres noch erneuert.
(jt/L'essentiel)