Unboxing-VideosGucken Sie anderen beim iPhone-Auspacken zu?
Sogenannte «Unboxing-Videos» sind enorm beliebt. Eine Studie beleuchtet das Phänomen, anderen beim Auspacken von Gadgets oder Spielzeug zuzusehen.

Nicht nur Geschenke bekommen macht Spaß. Auch andere zu beschenken kann sehr befriedigend sein. Warum aber gucken sich Menschen rund um den Globus Videos an, in denen Wildfremde elektronische Geräte oder Spielzeug auspacken, zumal man eigentlich schon vorher weiß, was in der Schachtel steckt?
Tatsächlich sind sogenannte «Unboxing»-Videos, also Clips, in denen Menschen irgendetwas auspacken, auf Youtube extrem beliebt. So beliebt, dass sogar gestandene Youtube-Stars wie PewDiePie mit ihren Millionen Zuschauern nur mäßig erfolgreich erscheinen. Zum Vergleich: Das bislang meistgesehene Video des Youtube-Gamers wurde bislang über 68,5 Millionen Mal angeschaut, das erfolgreichste Unboxing-Video hingegen über 105 Millionen Mal.
Spielzeug und iPhones räumen ab
Sucht man auf Youtube nach Unboxing-Videos, fällt auf, dass von den weit über 21 Millionen Clips zum Thema vor allem diejenigen geguckt werden, in denen Spielzeug ausgepackt wird.
Gemäß einer aktuellen, internationalen Umfrage der Marktanalyseplattform Instantly mit 10.000 Teilnehmern über 18 Jahren sehen sich 86 Prozent der Befragten derartige Videos gelegentlich bis häufig an. Die am meisten genannte Begründung: Die Auspack-Filmchen seien informativ und unterhaltsam (siehe Bildstrecke), wie die «Werbewoche» schreibt.
Das könnte demzufolge bedeuten, dass die Youtube-Videos klassische Werbeprospekte – sowohl on- als auch offline – verdrängen.
Neben Spielsachen sind vor allem Videos beliebt, in denen elektronische Geräte wie Smartphones enthüllt werden. Im beliebtesten Gadget-Unboxing-Video wird, wenig überraschend, ein iPhone ausgepackt. Der Clip wurde bisher über 9,5 Millionen Mal angeklickt.
(L'essentiel/pst)